rating service  security service privacy service
 
2005/07/18 Nein zur Vorratsdatenspeicherung von Telekom- und Internetdaten!Sehr geehrte Redaktion!
Werte Datenschutzgemeinde!

Mit dem Plan der Vorratsdatenspeicherung von Telekom- und Internetdaten wird eine demokratiepolitsch gefährlicher Weg eingeschlagen. Durch diese Überwachungsaktion wird erstmals systematisch vom verfassungsmäßig geschützten Grundsatz der unbeobachteten Kommunikation abgegangen.

Politiker, die für diese Vorratsspeicherung eintreten rütteln an Grundfesten einer demokratischen Gesellschaft.

Im Ergebnis führt die flächendeckende Aufzeichnung von Kommunikationskontakten zur Abschaffung von Schutzbestimmungen, wie dem Redaktions-, dem Rechtsanwalts- oder dem Ärztegeheimniss. Auch Unternehmensspionage wäre auf Knopfdruck möglich. Von den horrenden Kosten einer flächendeckenden Datenaufzeichnung ganz zu schweigen.

Die ARGE DATEN hat daher eine Initiative gestartet. Unter http://www.freenet.at haben wir eine Website eingerichtet, über die Politikern direkt der Protest gegen diesen Anschlag auf die Verfassungsrechte mitgeteilt werden kann.

Damit die Aktion ein Erfolg wird, ersuche ich Sie die Website bekannt zu machen, auf den eigenen Webseiten einen Link zu setzen und sich selbst an der Aktion zu beteiligen.

In aufrichtiger Besorgnis um die Freiheit der Kommunikation
Hans G. Zeger, Obmann der ARGE DATEN


Ausführliche Informationen zum Thema Permanentüberwachung von Internet und Telefon finden Sie unter http://www2.argedaten.at/php/cms_monitor.php?q=PUB-TEXT-ARGED....

mehr --> Vorratsdatenspeicherung - eine sicherheitspolitische Sackgasse
mehr --> Protestieren Sie gegen den Anschlag auf die Kommunikationsfreiheit
Archiv --> Mehr zur Video-Überwachung

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster