1994/12/31 Editorial DIR
DIR Mit feiertagsbedingter Verspätung liegt nun die letzte Nummer des Jahres 1994 vor Ihnen. Auch in diesem Jahr war wieder ...
Mit feiertagsbedingter Verspätung liegt nun die letzte Nummer des Jahres 1994 vor Ihnen. Auch in diesem Jahr war wieder eine enorme Steigerung der Beratungsfälle zu verzeichnen. In der ersten Nummer des neuen Jahres werden wir eine entsprechende Übersicht nachliefern.
Der im April stattgefundene Umzug in neue Räumlichkeiten ermöglicht es nunmehr, Seminare und Informationsveranstaltungen in kleinerem Rahmen auch im Hause abzuhalten. Ein Informationsabend zu den Datenschutzregelungen der EU im Sommer war ein äußerst gelungener Anfang: Aufgrund des großen Interesseswurde die Veranstaltung kurzfristig ein zweites Mal vor vollem Haus wiederholt.
Auch 1995 wird dieses Thema zu einem fixen Bestandteil unseres regelmäßigen Informationsprogramms. Da am 6. Februar der Rat endgültig die neue Datenschutzrichtlinie der EU beschließen wird, werden Sie Gelegenheit haben, sowohl im ersten DIR 95, als auch bei unserem Datenschutzseminar am 2. März 1995brandaktuell die Datenschutzneuerungen zu erfahren. Erstmals wird in unserm Datenschutzseminar nicht mehr das österreichische DSG behandelt, sondern das neue EU-DSG.
Bitte vormerken:
2. März 1995
Datenschutz aktuell
Österreichs Position in der EU
Was bringt die am 6. Februar 1995
beschlossene Datenschutzrichtlinie der EU?
Die vorliegende Nummer widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Gibt es eine österreichische IT-Sicherheitspolitik?" Vorgestellt wird die Auswertung einer Umfrage, die im Herbst 94 zum Thema IT-Sicherheit durchgeführt wurde. Wir glauben, daß die publizierten Ergebnisse und Schlußfolgerungen genügendZündstoff für eine breite öffentliche Diskussion zum Thema IT-Sicherheit beiten wird.
Immerhin zeigten verschiedene Ereignisse rund um Bankomaten, Home-Banking-Software und Telefongebührenabrechnung, wie wichtig ein funktionierendes, vor-gerichtliches Kontroll- und Prüfsystem ist, das für Geschädigte und potentiell Geschädigte, aber auch für sorgfältig arbeitende Datenverarbeiterrasche und unbürokratische Hilfestellung bietet.
Arbeitskreis Digital Community:
Der nächste Termin des Arbeitskreises findet Ende Februar statt.
Auskünfte bei ARGE DATEN, Tel.: 489 78 93.
|