rating service  security service privacy service
 
1994/12/31 Elektronische Rechtsinformation
DIR Mit diesem Handbuch haben die Autoren erstmalig einen kompakten und recht vollständigen Überblick geschaffen, wo auf wel...

Mit diesem Handbuch haben die Autoren erstmalig einen kompakten und recht vollständigen Überblick geschaffen, wo auf welche Gesetzes- und Entscheidungssammlungen in Österreich derzeit ein Zugriff per Computer möglich ist. Vorgestellt werden sowohl Online-Datendienste, wie z.B. von RDB(Rechtsdatenbank), EDV-Ges.m.b.H oder Bundeskanzleramt, wie auch Datensammlungen auf CD-ROM, so etwa die Publikationen der Österreichischen Staatsdruckerei oder privater Informationsanbieter.

Im ersten Teil des Buches erfolgt ein kurzer historischer Abriß der Entwicklung der automatisierten Rechtsinformation in Österreich, der eine allgemeine Orientierung für Interessenten liefert. Der Hauptteil besteht aus detaillierten Beschreibungen der Datensammlungen selbst, gegliedert nach denHosts bzw. Herausgebern. Für jede Datenbank werden in standardisierter Form folgende Informationen geboten: Charakteristik des Inhalts, Angaben über Vertreiber bzw. Hersteller, technische Voraussetzungen des Zugangs und der Benutzung, formale Beschreibung der Inhalte, Anschlußkosten bzw. Preise derDatenträger.

Abfragebeispiele zu zahlreichen Datenbanken illustrieren dazu die praktische Verwendung. Eine tabellarische Übersicht des gesamten Angebots und zwei Indizes, die nach Sachgebieten und Publikationsquellen aufschlüsseln, gewährleisten ein rasches Auffinden der geeignetsten Anbieter.

Das Buch versteht sich als reiner Datenbankführer und verzichtet daher auf Erläuterungen einschlägiger Terminal- und Abfrage-Software bzw. wie eine Online-Verbindung mit einem Host-Rechner herzustellen ist. Diese Kenntnisse werden beim Benutzer vorausgesetzt; weitere Details der technischenAnschlußparameter sind ohnehin vor der Kontaktaufnahme beim jeweiligen Host in Erfahrung zu bringen. Alles in allem ein Nachschlagewerk von hohem Praxiswert für alle juristisch Interessierten.

SVOBODA, Werner; MANAK, Andreas; WEINGUNY Werner: Elektronische Rechtsinformation in Österreich - Alle Juristischen Datenbanken im Überblick (1994). Verlag Oldenbourg/Österreichische Computer Gesellschaft. ISBN: 3-486-22729-7 (Oldenbourg München), 3-7029-0378-X (Oldenbourg Wien) und3-85403-069-X (ÖCG). 191 Seiten, Paperback, öS 298.-/DM 38.- (OCG-Mitglieder: öS 248.-/DM 38.-)




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster