rating service  security service privacy service
 
1994/12/31 UNIX - Standard der 90er Jahre
DIR Das Betriebssystem UNIX SVR4 ist aktueller Bezugspunkt der UNIX-Welt - es basiert auf den drei Vorgängern Berkeley Unix ...

Das Betriebssystem UNIX SVR4 ist aktueller Bezugspunkt der UNIX-Welt - es basiert auf den drei Vorgängern Berkeley Unix (BSD), Xenix und der Traditionslinie von AT&T. Mit den Benutzeroberflächen Motif und Open Look hat auch dieses in der Bedienung einst spartanische Betriebsystem den Anschluß an diebunte Welt der Fenstertechnik gefunden. Die Unix-Systemhandbücher sind an ihrem Umfang jedoch nur nach Metern zu messen. Ein knappes, praxisorientiertes, und dennoch alle Bereiche umfassendes Handbuch für dieses System zu erstellen, wird immer wieder zur Herausforderung an Fachbuchautoren.

Dem umfassenden Einblick wird das Werk gerecht: Nach einer Einführung aus der Sicht des Benutzers erfolgt eine Kurzdarstellung der Funktionsweise des Betriebssystems, ein praxisbezogener Einstieg in die drei verfügbaren Shells und deren Programmierung , sowie eine Vorstellung derKommunikationsmöglichkeiten mit dem Rechner - von der Terminalemulation über ftp bis zu mail.

Ein Kapitel über Datenanalyse und -bearbeitung stellt die Fähigkeiten von Standardprogrammen wie awk, sed, grep u.a. unter Beweis ohne sich allzu tief im Detail zu verlieren, ein weiteres liefert eine schnelle Übersicht über Prinzipien der Programmierung in C. Dem Operating wird entsprechend breiterRaum gewidmet: Wartung von Dateisystemen (inklusive NFS), Netzprotokolle (TCP/IP, Basic Networking Utilities - BNU) und ihre Konfiguration werden in ihrer Funktion erläutert, last not least auch die Sicherheitsmechanismen von UNIX.

Wer nach alldem die Autorinnen in good old America vermutet, wird überrascht sein: das Buch ist italienischer Provenienz, und so auch frei von den ermüdenden Anglizismen, die einschlägige Übersetzungen oft kennzeichnen. Der Stil ist flüssig, der Kompromiß zwischen Fachjargon und Eindeutschunggelungen. Angenehm sei vermerkt, daß der Inhalt didaktisch gut aufgebaut, mit Hintergrundinformation und Praxistips angereichert ist, und nicht - wie leider zu oft zu finden - ein bloßer Verschnitt der Systemhandbücher. Dem interessierten UNIX-Einsteiger wird ein breites Basiswissen über dieFähigkeiten dieses Betriebssystems vermittelt. Wessen Interesse jedoch ins Detail geht, der wird nach der Lektüre des Buches den Laufmeter an Originaldokumentation gelassener verdauen.

FORMAI, Paola; SCHIAVI,Valeria: Mit UNIX arbeiten, System V Release 4 - Standard der 90er Jahre (1993). Verlag Heinz Heise GmbH., D-30604 Hannover, Postfach 610407. ISBN: 3-88229-015-3. 542 Seiten, DM 68.-/öS 530.-




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster