rating service  security service privacy service
 
1994/12/31 UNIX und seine Werkzeuge lex und yacc
DIR Die beiden UNIX-Werkzeuge wurden ursprünglich entwickelt, um das Schreiben von Compiler und Interpreter zu vereinfachen....

Die beiden UNIX-Werkzeuge wurden ursprünglich entwickelt, um das Schreiben von Compiler und Interpreter zu vereinfachen. Ihr Einsatz blieb jedoch nicht auf den Compilerbau beschränkt. Inzwischen werden diese beiden Werkzeuge in vielen Bereichen der Softwareentwicklung gewinnbringend eingesetzt.

Mancher UNIX-Entwickler könnte seine Arbeit wesentlich erleichtern, wenn er lex und yacc beherrschen würde und für die folgenden Arbeiten einsetzen könnte:

Schreiben von Kommandointerpretern,

Analysieren und Umformen von Texten,

Schreiben von Generatoren aller Art usw.

Das Buch gliedert sich in drei Teile:

Allgemeines zu lex und yacc

Hier werden die Begriffe "Lexikalische Analyse" und "Syntaxanalyse" erklärt und ein erster Einblick in die Programme lex und yacc gegeben. Alle Erläuterungen werden am Beispiel eines in C programmierten Taschenrechners gezeigt, der einmal mit Hilfe von lex und einmal mit Hilfe von yacc entworfenwird.

lex

Das Programm lex wird vollständig beschrieben und mit zahlreichen Beispielen leicht verständlich dargestellt. Die Beispiele innerhalb und am Ende dieses Teiles zeigen dem Leser nicht nur die Mächtigkeit von lex, sondern machen ihn auch mit dem konkreten Einsatz vertraut, etwa mit der Analyse vonProgrammierhierarchien in C, der Entwicklung eines einfachen Assemblers oder dem Entwurf einer eigenen Sprache für grafische Darstellungen.

yacc

Das Programm yacc wird anhand zahlreicher Beispiele ausführlich beschrieben und die praktische Anwendung mit sogenannten yacc-Grammatiken systematisch erläutert. Der praktische Einsatz wird am Beispiel eines Menü-Generators und eines Profile-Programms für C-Programme gezeigt. Die Anwendungen werdendurch ein vielfältig einsetzbares Sortierprogramm abgerundet.

Im Anhang befindet sich ein Referenzteil zu lex und yacc und eine Liste der möglichen Fehlermeldungen.

HEROLD, H., UNIX und seine Werkzeuge lex und yacc (1992). ADDISON-WESLEY GMBH., 53111 BONN, Wachsbleiche 7-12, 1992. ISBN: 3-89319-382-0. DM 79.90




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster