Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
1993/12/31 Trends in der Telekommunikation und ihre ökonomischen Auswirkungen
DIR Die Telekommunikationstechnik ist eine Wachstumsbranche, die für die Entwicklung einer Volkswirtschaft von großer Bedeut...

Die Telekommunikationstechnik ist eine Wachstumsbranche, die für die Entwicklung einer Volkswirtschaft von großer Bedeutung ist. Auch in Zukunft werden einer weiteren Steigerung von Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Kommunikationssysteme aus technischen Gründen kaum Grenzen gesetzt sein.Breitbandkommunikation, Mobilkommunikation und Glasfasertechnik sind nur einige Bereiche, die für eine weiterhin dynamische Entwicklung dieser Branche verantwortlich sein werden. Die Trends in der Telekommunikationstechnologie erfordern jedoch auch neue Organisationsformen fürTelekommunikationsdienste, eine geänderte Einstellung von Gesellschaft und Wirtschaft zur Telekommunikation und letztlich auch eine Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Dieses Buch entstand aus Beiträgen von Wissenschaftern, die im Rahmen einer Vortragsreihe an der Wiener Wirtschaftsuniversität referierten. Leider fanden Themen wie Auswirkungen der Telekommunikationstechnologie auf die Gesellschaft oder Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit inZusammenhang mit Speicherung von Verbindungsdaten etc. kaum bis gar keine Berücksichtigung.

Lorenz Fritz, Walter Wolfsberger, c/o Industriewissenschaftliches Institut (IWI) [Hrsg.], Trends in der Telekommunikation und ihre ökonomischen Auswirkungen. (Reihe: Technik & Wirtschaft). Signum-Verlag, 1030 Wien, Reisnerstr. 40, 1992. ISBN: 3-85436-126-2, 235 S., öS 220.-




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster