1993/12/31 Nützliche Verbindungen, Österreichs Telekommunikationsdienste im internationalen Kontext
DIR Die Verfügbarkeit von Telekommunikationsdiensten, deren Entwicklungstrends und vor allem die Position Österreichs im int...
Die Verfügbarkeit von Telekommunikationsdiensten, deren Entwicklungstrends und vor allem die Position Österreichs im internationalen Kontext sind bisher nicht umfassend dokumentiert worden. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke, indem sie das selbst unter Telekommunikationsexperten meist nurfragmentarisch vorhandene Wissen zusammenführt. Somit wird in diesem für die gesellschaftliche Entwicklung bedeutenden Wirtschaftsbereich ein nationaler und internationaler Überblick geschaffen. Im Zentrum der Studie stehen die sogenannten Mehrwertdienste, welche die höchsten Wachstumsraten imTelekommunikationssektor aufweisen. Unter Mehrwertdiensten versteht man im wesentlichen all jene Sprach- und Datendienste, deren Angebot über die reine Übertragungs- und Vermittlungsleistung hinausgeht.
Untersucht und dargestellt wurden deren Verbreitung sowie verschiedenste Verbreitungsfaktoren in Österreich und in den EG-Ländern. Das Buch richtet sich an politische Entscheidungsträger, Experten und Studierende der Telekommunikation, an Nutzer und Anbieter von Telekommunikationsdiensten sowie andie interessierte Öffentlichkeit im allgemeinen. Die Konzeption und Gestaltung des Forschungsberichtes trägt dem unterschiedlichen Vorwissen innerhalb der Zielgruppen Rechnung.
Johannes M. Bauer, Michael Latzer [Hrsg.], Nützliche Verbindungen, Österreichs Telekommunikationsdienste im internationalen Kontext. (Reihe: Schriftenreihe der Österreichischen Computergesellschaft). Verlag R. Oldenbourg GmbH., 81671 MÜNCHEN, Rosenheimer Str. 145, Postfach 801360, 1993. ISBN:3-85403-066-5, 3-7029-0340-2, 3-486-22536-7, 292 S., öS 292.-
|