rating service  security service privacy service
 
1993/12/31 Datenschutz bei den Sicherheitsbehörden
DIR Die letzten 10 Jahre brachten vielfältige Änderungen und Neuerungen des Datenschutz- bzw. Informationsrechts insgesamt, ...

Die letzten 10 Jahre brachten vielfältige Änderungen und Neuerungen des Datenschutz- bzw. Informationsrechts insgesamt, vor allem aber auch für Sicherheitsbehörden. Entscheidend dafür waren zum einen die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und zum anderen die allgemeine Einsicht in dieTatsache, daß die hoheitliche personenbezogene Informationsverarbeitung die Grundrechtssphäre des Betroffenen in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung tangiert und daß daraus die Notwendigkeit folgt, für klare gesetzliche Regelungen zu sorgen. Maßgebend für letzeres war dasVolkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts in der BRD, das eine Welle gesetzgeberischer Aktivitäten in Bund und Ländern auslöste.

In diesem Buch wird nun erörtert, wie die Forderungen des Bundesverfassungsgerichts inhaltlich umgesetzt worden sind. Erreichtes wird kritisch bewertet. Lücken, die noch immer bestehen, werden aufgezeigt und immer wieder wird der Frage nachgegangen, ob bestimmte Richtungen, die der Gesetzgeberbisher eingeschlagen hat, korrigiert werden müssen. Einen wichtigen Platz in der Darstellung nehmen die Probleme des grenzüberschreitenden Informationsaustausches ein, namentlich die Entwicklung im EG-Bereich im Hinblick auf den Weg zur Europäischen Union. Der Lösung und/oder Verständnis der inter-und supranationalen Fragen bei der Informationsverarbeitung dient ein spezielles Glossar im Anhang des Buches. Wer im Bereich Datenschutz mitreden will, sollte dieses Buch gelesen haben. Es ist für die fachliche und kritische Diskussion des gesamten Problembereiches unentbehrlich.

RIEGEL, R., Datenschutz bei den Sicherheitsbehörden, Mit einem Anhang der wichtigsten Fachbegriffe in deutscher, englischer, italienischer und spanischer Sprache. Carl Heymanns Verlag KG, W-5000 Köln 41, Luxemburger Str. 449, 1992. ISBN: 3-452-22446-5, 240 S., DM 68.-




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster