1993/12/31 Die Datenlawine
DIR Oder: Ein Kettenbrief der besonderen Art.
...
Oder: Ein Kettenbrief der besonderen Art.
1987 kam Graig Sherold, damals 7 Jahre, schwer krebskrank auf die Idee, ins Guiness-Buch der Rekorde zu kommen. Nun ist die Konkurrenz für Eintragungen in diesem Buch groß, günstige Weltrekordnischen sind schwer zu finden. Aber Graig schaffte es, er wollte sich der Welt größte Visitenkartensammlungzulegen.
Unter kräftiger Mithilfe der Medien wurde einer der erfolgreichsten Kettenbriefe gestartet. Mittlerweile steht Graig im Buch der Rekorde, er ist nicht mehr krebskrank und auch nicht mehr sieben Jahre alt, der einmal angestoßene Kettenbrief schwappt jedoch noch immer rund um den Erdball. Viele Firmendürften davon schon zum zweiten, dritten oder zwanzigsten Mal behelligt worden sein. Graig erhält noch immer Waschkörbe voll Visitenkarten - und hat, mittlerweile völlig genervt, den ursprünglichen Wohnsitz verlassen.
Nun ließe sich viel über Guiness-Rekordrummel, Verschwendung von Papier und sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen philosophieren (immerhin dürfte der größte Teil dieser wichtigen Post über Firmenmittel finanziert worden sein), wir wollen uns jedoch der datenschutzrechtlichen Seite zuwenden.
Immerhin ist das Vermittlungsverfahren zwischen Graig und seinen potentiellen Visitenkartenspendern nicht ohne und erweckt bei den - immer Böses vermutenden - Datenschützern das Gefühl, daß es hier jemanden auch um die Offenlegung von Firmenkontakten ging.
Jedes angeschriebene Opfer erhält von einem ihm bekannten und durch vielfältige Kontakte verpflichteten/verpflichtenden Partner einen traurigen Brief über den 7-jährigen Graig, weiters ein Paket von Firmenlisten, mit der Bitte a) eine Visitenkarte dem Buben zukommen zu lassen, b) denBrief+Firmenliste+Liste eigener 10 weiterer Partner an diese weiter zu versenden.
Schon nach kurzer Zeit erhält der glückliche Kettenbriefteilnehmer mehrere hundert Firmenadressen + Hinweise, wer mit wem kann. Auf diese Weise erfuhr die ARGE DATEN von den 'heftigen' Geschäftsverbindungen zwischen Wiener Messen & Congress Ges.m.b.H. mit der Österreichischen Verkehrsbüro AG, mitDO&CO und der OMEGA Druck Ges.m.h. Die wiederum in geschäftlicher Verbindung mit Pfanner und Ueberreuter steht. Interessant ist es auch, zu sehen, welche Firmen die Personalberatungsfirma C. zu ihrem Kundenkreis zählen darf, ....
|