rating service  security service privacy service
 
1993/12/31 Adressenverlage
DIR Herrn K. flatterte kurz vor Weihnachten ein großes Brieflein der Kärntner Ferienhotels mit bunten Prospekten über Möglic...

Herrn K. flatterte kurz vor Weihnachten ein großes Brieflein der Kärntner Ferienhotels mit bunten Prospekten über Möglichkeiten dem Wintersport zu frönen ins Haus. Ein wenig verwundert war er schon, hatte es ihn noch nie in seinem kurzem Leben in diese Gegend verschlagen. Das Adreßpickerl war nichtgerade aufschlußreich, entbehrte es der obligatorischen DVR-Nummer. Stattdessen war nur ein langer, unverständlicher Zahlencode zu finden. Ein kurzer aber höflicher Brief an die Oberkärntner Ferienhotels bat um Auskunft, woher denn die Daten stammten.

Die Antwort erfolgte prompt nicht ganz zwei Wochen darauf. Die Firma "Intersport Österreich" aus Linz meldete sich zu Wort und gab bekannt, eine Werbeaussendung durchgeführt zu haben. Die DVR-Nummer sei aus einem Versehen vergessen worden. Jetzt wurde alles klar. Herr K. hatte vor zweieinhalb Jahrenbei Intersport-Velo in Wien ein paar Langlaufski im Winterschlußverkauf erstanden und eine einjährige Ski-Versicherung abgeschlossen.

Auf der Versicherungspolizze stand richtig, daß die Daten mit EDV verarbeitet werden. Nur daß diese - ohne Zustimmung des Betroffenen - gleich an die Intersport-Zentrale übermittelt würden stand dort nicht. Ob die Daten auch gleich an eine Versicherung weitergewandert waren, konnte Herr K. nochnicht feststellen. Eigenart an der stillen Wanderschaft, die zweieinhalb Jahre gebraucht hat, ist, daß zwar Intersport Österreich seine Datenverarbeitung gemeldet hat, aber das Datenverarbeitungsregister keine Meldung von "Intersport-Velo" finden konnte.

Die Meldung der Datenverarbeitung "Zielgruppen-Werbeaussendung", in die Herr K. offenbar geraten war, weist folgende Daten auf:

001 Adressnummer 002 Vorname 003 Titel 004 Geschlecht 005 Familienname 006 Adresse (Str. Plz. Ort) 007 Interessen-Code (0-8) 008 Einkaufs-Häufigkeit

Also eine durchaus vorbildliche Meldung. Bloß die beiden letzten Datenfelder wurden Herrn K. nicht beauskunftet. Vielleicht hat der einmalige Einkauf vor zweieinhalb Jahren nicht gereicht, um die Interessen Herrn K's auszukundschaften und eine Einkaufshäufigkeit festzustellen. Immerhin fristetenseine Daten zweieinhalb Jahre ein gemütliches Dasein als Karteileichen, bis sie an eine andere Firma weiterverkauft wurden.




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster