1993/12/31 Wissen Sie, wie die Religionsgesellschaften zu ihren Daten kommen?Mit 1994 fallen die Haushaltslisten weg. Damit verlieren die Religionsgesellschaften die wichtigste Datenquelle. Rasch war eine Fülle von Alternativvorschlägen geboren. Das Finanzamt soll das Religionsbekenntnis erheben, die Sozialversicherungen, die Gemeinden, ... Allesamt datenschutzrechtlichhöchst bedenkliche Ideen. Die zuständigen Ressortchefs winkten ab.
Übrig blieb Österreichs Exekutor für's Grobe, Innenminister Löschnak. So wird die Frage nach dem Religionsbekenntnis wieder Inhalt des Meldezettels. Ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre, wenn man bedenkt, daß dieser Meldezettel dem Quartiergeber und einer Unzahl von Ämtern, dem Arbeitgeber,vielen privaten Unternehmen, wie Banken oder Versicherungen vorzulegen ist. Oder soll auf diesem Weg die begonnene Trennung von Kirche und Staat wieder aufgehoben werden?
|