1992/12/31 Windows - weiblich
DIR Ein Computerbuch für Frauen? Funktioniert denn der Computer bei Frauen anders?
...
Ein Computerbuch für Frauen? Funktioniert denn der Computer bei Frauen anders?
Nun ja. Daß Nylonunterwäsche durch elektrostatische Aufladung auch manche Computer irritiert, ist ein alter Hut, aber hier sicher nicht Thema. Das Buch steht vielmehr stellvertretend für eine ganze Serie, die sich zum Ziel gesetzt hat, die "Aura des Geheimnisvollen und Unbekannten" rund um dasalltägliche Handwerkszeug im modernen Büro zu durchbrechen.
Und das Frauenspezifische an diesen Büchern? Etwa die Autorinnen? Mona Lisa als Titelfigur? Der zarte Pastellton des Covers? Bei näherer Betrachtung vielleicht eher die gewisse Gründlichkeit, mit der die Fragen und Probleme erörtert werden - und die man(n) in den oft allzu sorgloszusammengewürfelten Handbüchern schon lange vermißt. Der Praxisbezug, der erkennen läßt, daß hier keine motivationslose Software-Dokumentationsabteilung ihr Produkt hinterlassen hat, sondern eine Pädagogin mit Engagement und Erfahrung in der Volksbildung. Männern mutet man offenbar ganz andereLiteratur zu... Warum eigentlich?
So hat das Windows-Buch zwar nur ein Drittel vom Umfang des Microsoft-Originalhandbuches, trotzdem bietet es eine praktikable Fülle von wesentlicher Information, und frau findet die Dinge hier meist besser und plastischer erläutert als dort.
Und gerade des geringeren Umfangs wegen fällt die erste Orientierung auch leichter. Daher ein Lob für die Autorin, die dem Anspruch der Serie, praxisorientierte Einsteigerliteratur zu produzieren, durchaus gerecht wird. Details werden ausführlich erklärt, zahlreiche informative Abbildungen lockernden Text auf, alles in allem bleiben für Newcomer (beiderlei Geschlechts!) sicher kaum Fragen offen. Und wenn es mit der Aufmachung des Buches gelingt, eine gewisse Schwellenangst von PC-Benutzerinnen zu überwinden, (auch buchstäblich, nämlich vor den einschlägigen Regalen in der Buchhandlung, diebislang eine Domäne der Männer waren), so darf dies hier durchaus begrüßt werden.
Friederike Wandmacher, MS Windows Was Frauen schon immer darüber wissen wollten, IWT-Verlag Vaterstetten 1992, ISBN 3-88322-415-4, 256 Seiten, öS 250.-
|