1992/12/31 Kurzer Artikel - Große Wirkung
DIR Ein Bundesland erwacht ...
...
Ein Bundesland erwacht ...
Am 1. Oktober dieses Jahres stellte der Ombudsmann der Kleinen Zeitung in seiner Rubrik fest, daß Datenverarbeitungen, die personenbezogene Daten enthalten, registrierungspflichtig sind. Abschließend verweist er auf die ARGE DATEN, bei der weitere Informationen eingeholt werden können.
Diese Mitteilung hatte bei uns eine Flut von telefonischen und schriftlichen Anfragen zufolge, die bis heute anhält. Die meisten Anfrager verarbeiten schon länger personenbezogene Daten mittels Computer und haben bis dato keine DVR-Nummer. Sie agieren also illegal. Die Palette reicht vonpraktizierenden Ärzten über Bestattungsunternehmen bis hin zu EDV-Firmen und Freizeitclubs. Aus allen Teilen der Steiermark, selbst aus entlegegenen Tälern und Dörfern, erreichen uns die DVR-Hilferufe. Manche haben versucht, sich vorher bei ihrer Standesvertretung zu erkundigen - meist ohneErgebnis.
Einer dieser bedauerndswerten Fälle ist ein praktizierender Facharzt, der die Daten seiner Patienten mittels Computer verwaltet. Er hatte sich bezüglich der Notwendigkeit einer DVR-Nummer bei Kollegen, die auch einen Computer in der Ordination einsetzen, erkundigt - ohne Erfolg. Selbst dieIn der seit mehreren Jahren bewährten Form erfahren Sie den Aufbau und die aktuelle praktische Handhabung des DSG in Österreich. Termine finden sie in der Rubrik ARGE DATEN - Informationen.
Eine kurze Notiz in einer Tageszeitung hat wieder gezeigt, daß es noch immer (allzu)viele weiße Flecken in der Datenschutzlandschaft Österreichs gibt, wenngleich das rege Echo für uns auch der sprichwörtliche Silberstreif am Horizont des Datenschutzbewußtseins der Verarbeiter ist.
|