1992/12/31 Der Steuerzahler
DIR Praktische Einnahmen - Ausgabenrechnung
...
Praktische Einnahmen - Ausgabenrechnung
Die Einnahmen-Ausgabenrechnung birgt in der praktischen Durchführung eine Fülle von Schwierigkeiten, obwohl sie als vereinfachte Gewinnermittlungsart gerade für Abgabepflichtige (z.B. Vereine) gedacht ist, denen eine doppelte Buchhaltung nicht zugemutet werden kann. Dies führt zu einer verbreitetenUnsicherheit in der praktischen Anwendung.
Aufgabe des vorliegenden Buches soll es daher sein, einerseits die verschiedenen laufenden Aufzeichnungen - wie Wareneingangsbuch, Kassabuch, Anlageverzeichnis - in ihrer Funktion, ihrem Aufbau und in der praktischen Durchführung zu erläutern. Andererseits soll die Gewinnermittlung durchE/A-Rechnung(Überschußrechnung) - insbesondere bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb, selbständiger(freiberuflicher) Tätigkeit und Vermietung und Verpachtung - übersichtlich und verständlich dargestellt werden. Hiebei werden Besonderheiten bei den Einnahmen und Ausgaben ausführlich besprochen, wobeidurch zahlreiche Beispiele das Verständnis erleichtert wird.
Werner Koller/Josef Eitler, Der Steuerzahler, Verlag Weiss Wien 1990, 4. Auflage, 261 Seiten
|