1992/12/31 Datenfernkommunikation
DIR Grundlagen und Anwendungen der Übertragung von Daten und Texten in öffentlichen Datennetzen
...
Grundlagen und Anwendungen der Übertragung von Daten und Texten in öffentlichen Datennetzen
Das Handbuch Datenfernkommunikation kann sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch zum Thema benutzt werden. Es wendet sich an Praktiker in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Erörtert werden die technischen Aspekte der Datenübertragung ebenso wie der Übertragungseinrichtungen,allgemeine Merkmale von Kommunikationssoftware und Übertragungsprotokollen, Typen von Datennetzen (von BTX bis ISDN) sowie Grundlagen der Nutzung von Online-Datenbanken und Mailboxen.
Jedes Kapitel wird mit einem Verzeichnis an weiterführender Literatur abgerundet, sodaß der schon recht gute Überblick, den die Lektüre des Buches vermittelt, vom interessierten Leser noch beliebig vertieft werden kann.
Daß hier ein Praktiker für Praktiker schrieb, zeigt sich in der Fülle und im Detailreichtum der gebotenen Information: Die Grundprinzipien verschiedener Übertragungsprotokolle (Kermit, XMODEM ...) werden ebenso in verständlicher Weise erläutert, wie etwa Typen und Abfragemodi von Online-Datenbanken.Selbst einige Pascal-Beispielprogramme für häufig auftretende Probleme der Datenübertragung und -konversion sind im Anhang zu finden.
Generell ein Werk, das zahlreiche andere Publikationen dieses stark frequentierten Themas trotz seines Ausgabejahres (1989) noch in den Schatten zu stellen vermag - auch wenn die Aktualität zu neueren Entwicklungen, wie ISDN, nicht mehr ganz gegeben ist. Der Wert des Buches liegt in seiner Funktionals Kompendium, das als solide Ausgangsbasis eines zielgerichteten Studiums spezieller Themen dienen kann.
Langner, Datenfernkommunikation, De Gruyter Berlin 1989, ISBN 3-11-011856-4, 314 Seiten, Paperback, DM 78.-
|