rating service  security service privacy service
 
1992/12/31 Einsatz neuer Technologien im Bibliothekswesen
DIR Eine Expertenbefragung
...

Eine Expertenbefragung

Diese Arbeit wurde 1989 von der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim als Dissertation angenommen. Sie erscheint in dem vorliegenden Buch - von unwesentlichen Änderungen abgesehen - in der Form, wie sie im Jänner 1989 abgeschlossen wurde. Sie ist das Ergebnis einer Untersuchung, dieunter dem Titel "Delphi-Studie über den Einsatz der Neuen Technologien im Bibliothekswesen" am Institut für Politische Wissenschaft I durchgeführt wurde.

Die Studie soll mögliche Implikationen des Einsatzes der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Bibliothekswesen einschätzen und bewerten. Ihr liegt der Gedanke zugrunde, daß der Einsatz dieser Technologien neue Anforderungen, Risiken, aber auch Chancen für das Bibliothekswesenbeinhaltet. Daher war es ein Ziel, eine Überblicksstudie zu schaffen, die den gegenwärtigen Stand der Diskussion um Einsatzmöglichkeiten, Folgen und Implikationen der neuen Technologien widerspiegelt. Da ein Endpunkt in der Entwicklung der Datenverarbeitung nicht absehbar ist, hat es auch keinenSinn, auf einen unbestimmten Zeitpunkt zu warten, von dem angenommen wird, daß er mehr Sicherheit für Prognosen bietet.

Ute Krauß-Leichert, Einsatz neuer Technologien im Bibliothekswesen, Verlag Saur München 1990, ISBN 3-598-10970-9, 228 Seiten, DM 58.-




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster