1992/12/31 Personalinformationssysteme und Mitarbeitervertretung
DIR Mit dem Einzug der elektronischen Datenverarbeitung in die Unternehmen werden in einer atemberaubenden Entwicklung immer...
Mit dem Einzug der elektronischen Datenverarbeitung in die Unternehmen werden in einer atemberaubenden Entwicklung immer mehr betriebliche Abläufe durch Computer gesteuert. Der technische Fortschritt erfaßt nicht nur die Lagerverwaltung, Produktion oder Finanzbuchhaltung, sondern im verstärkten Maßeden Menschen selbst, wenn es darum geht, zur besseren Erreichung des Unternehmenszieles Informationen über eine Vielzahl von Beschäftigten, aber auch über den einzelnen Arbeitnehmer zu gewinnen.
Dem Autor kommt das Verdienst zu, mit klarer Gedankenführung die technischen Voraussetzungen von PIS zu beschreiben und sie dann einer juristischen Untersuchung im Hinblick auf Mitspracherechte der Arbeitnehmerorganisationen zuzuführen.
Wenn auch die gesetzlichen Voraussetzungen in der BRD von denen in Österreich teilweise abweichen, so hat der Autor in der vorliegenden Arbeit doch System- und Rechtsvergleiche über die Grenzen angestellt. Diese Bezüge machen bei der engen wirtschaftlichen Verbindung zwischen beiden Ländern und dengegebenen Interdependenzen im unternehmerischen Bereich die Untersuchung über ihren wissenschaftlichen Gehalt hinaus auch für die betriebliche Praxis wertvoll.
Trachimow, Personalinformationssysteme und Mitarbeitervertretung, Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei Wien 1992, ISBN 3-7046-0309-0, 160 Seiten, öS 353.-
|