1992/12/31 Datenschutzrecht von A-Z
DIR Das zweibändige Werk umfaßt 6 Teile, die ausführlich die datenschutzrechtliche Seite im Bund und in den Ländern der BRD ...
Das zweibändige Werk umfaßt 6 Teile, die ausführlich die datenschutzrechtliche Seite im Bund und in den Ländern der BRD beschreiben. Enthalten ist u.a. der vollständige und aktuelle Text des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 90), des alten Gesetzes (BDSG 77) und eine ausführliche undvergleichende Übersicht der beiden Fassungen zur problemlosen Einarbeitung in das neue Recht. Neben umfangreicher und präziser Neukommentierungen zu den für Wirtschaft und Verwaltung wichtigsten Vorschriften des BDSG 90, den Länderverwaltungsvorschriften zum BDSG, Text und Kommentierung derDatenschutzgesetze der Länder und Kirchen ist die Kommentierung zum bereichsspezifischen Datenschutz hervorzuheben.
Enthalten sind hier Regelungen im Zusammenhang mit BTX, der Telekommunikationsordnung, dem Sozialbereich und dem Melderecht des Bundes und der Länder. Besonderes Augenmerk gebührt der zentralen Vorschrift für die Privatwirtschaft. Das Gesetz behandelt die Datenspeicherung, -übermittlung und -nutzungfür eigene Zwecke. Von A wie Arbeitsverträge bis Z wie Zeitschriftenverträge geht der Kommentar detailliert auf alle Einzelheiten ein. Der praktische Ringordner ermöglicht ein problemloses Auswechseln oder Ergänzen der aktualisierten Seiten.
Bergmann/Möhrle/Herb, Datenschutzrecht von A-Z, Richard Boorberg Verlag München 1992 (12. Ergänzung), ISBN 3-415-00616-6, Loseblattwerk in zwei Ordnern mit ca. 1780 Seiten, DM 128.-
|