rating service  security service privacy service
 
1992/12/31 ... ist freiwillig auszufüllen
DIR "Dieses Datenblatt ist freiwillig auzufüllen" belehrt das "Datenblatt" der Hochschülerschaft an der Universität Wien die...

"Dieses Datenblatt ist freiwillig auzufüllen" belehrt das "Datenblatt" der Hochschülerschaft an der Universität Wien die brav die vielen Formulare in der Immatrikulationsmappe ausfüllenden Studienanfänger. Das besagte Datenblatt, das neben Name, Adresse, Fakultät, Interesse an ÖH-Mitarbeit undErfahrung in organisatorischer Arbeit bzw. Tätigkeit in der Schülervertretung abfragt, war schon einmal Gegenstand im DIR.

Damals berichteten wir, daß einer Beschwerde bei der Datenschutzkommission gegen dieses offiziös wirkende Formular - auch Datum und Unterschrift dürfen nicht fehlen - stattgegeben wurde (siehe DIR 4/89) und die DSK trug der Hochschülerschaft auf, "eine Erhebung mittels dieser Datenblätter zuunterlassen oder auf dem Datenblatt die Freiwilligkeit der Ausfüllung (Bekanntgabe der Daten) für das gesamte erhobene Datenmaterial klarzustellen" sowie noch vorhandene Datenblätter zu vernichten und die gespeicherten Daten zu löschen. Zudem sah sich die DSK genötigt, zu einem ihrer seltenenAusritte zu einer Systemprüfung aufzubrechen.

Das müßte reichen, um dem Unfug zu beenden, sollte man glauben. Doch die von der ÖVP-nahen Aktionsgemeinschaft gestellte Exekutive, die mit dieser Rattenfängermethode nicht nur Adressen, sondern neue Mitarbeiter keilen will, war nicht verlegen und fand eine Formulierung, die dem feinfühligstenTechnokraten zur Ehre gereicht hätte: "Dieses Datenblatt ist freiwillig auszufüllen.".

Als Köder für diesen "(frei)willigen" Ausfüllungsdienst das verlockende Versprechen, das Datenblatt diene dazu, um "Dir ab sofort alle studienrelevanten Daten zuschicken zu können". Weiter ist zu erfahren, daß die Datenblätter vernichtet werden (nachdem zuvor die Datenblätter von der ÖH-Sekretärinin den Computer getippt wurden, denn sonst wäre eine Adressierung von Aussendungen nicht möglich), sobald die "aktuelle offizielle Statistik aller Studierenden fertiggestellt ist" (die ÖH kann sogar mit anonymen Statistiken Directmailings machen - das konnten bislang nicht einmal Adressenverlage!),die Hochschülerschaft sich weiters verpflichte, die Daten nur zu diesem Zwecke zu verwenden und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten, die der Kontrolle der Datenschutzkommission unterliegen.

Aus der Floskel "Bitte bei der Immatrikulation beim Evidenzschalter mit den anderen Unterlagen abgeben." geht natürlich auch deutlich hervor, daß das Datenblatt freiwillig ist. In der von der DSK bemängelten Version hatte nämlich das entscheidende Wort "Bitte" gefehlt.

"Bitte geben Sie freiwillig Ihre Rechte am Schalter 13 ab" - diese Vision scheint bereits in den Köpfen mancher Nachwuchsmöchtegernpolitiker herumzugeistern.




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster