rating service  security service privacy service
 
1992/12/31 Designing Quality Databases with IDEF1X Information Models
DIR Früher, als die Computer noch Spielzeuge in den Hinterzimmern der Wissenschafter waren, gab es keine Datenbanken, keine ...

Früher, als die Computer noch Spielzeuge in den Hinterzimmern der Wissenschafter waren, gab es keine Datenbanken, keine Systemarchitekten und keine Informationsanbieter. Da Computer noch nicht zur Informationsverarbeitung im Wirtschaftsbereich eingesetzt wurden, gab es auch kaum Bedarf antechnischen Spezifikationen. In der heutigen komplexen Welt hingegen sind genaue Spezifikationsmethoden wichtige Anforderungen für wirtschaftlichen Erfolg. Dieses Buch beschreibt nun wie Informationsmodelle anzuwenden sind, um wirtschaftliche Informationsanforderungen und Regeln zu spezifizieren undwie diese Spezifikationen zu gestalten sind, um Datenbankapplikationen zu erstellen.

IDEF1X, eine Sprache zur Beschreibung von Informationsstrukturen, ermöglicht dem Benutzer über komplexe Daten und Wirtschaftsregeln nachzudenken ohne von den einzelnen Charakteristika des Datenbankmanagementsystems betroffen zu sein. Teil 1 des Buches beschreibt allgemeine Konzepte fürDatenbankdesign und diskutiert verschiedene Arten von Informationsmodellen. Teil 2 bringt eine komplette Beschreibung der Sprache IDEF1X. Der Teil 3 enthält eine einfache aber reale Fallstudie.

Thomas A. Bruce, Designing Quality Databases with IDEF1X Information Models, John Wiley & Sons Dorset House Publishing New York 1991, ISBN 0-932633-18-8, 547 Seiten, £ 42,50




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster