1991/12/31 Die High-Tech-Gesellschaft
DIR Dreißig Jahre digitale Revolution
...
Dreißig Jahre digitale Revolution
Tom Forester zeichnet in diesem Buch die Geschichte der Computer nach, von den ersten Rechnern über den PC und die Hochleistungstaschenrechner bis zu den heutigen Giganten. Gleichzeitig lotet er die Chancen und möglichen Gefahren einer Digitalisierung für die Gesellschaft des späten 20. Jahrhundertsaus.
"Seit ich mich für die Computer-Revolution und ihre Bedeutung für uns alle interessiert habe, wartete ich auf "das" Buch über dieses Thema - aber vergebens. So entschloß ich mich endlich zu dem Versuch, es selbst zu schreiben", begründet Tom Forester sein Buch. In acht Themenkreisen führt er demLeser die Geschichte der Informationstechnik vor. Auf dem schmalen Grat zwischen Enthusiasmus und Pessimismus steuernd, erklärt er den Stand der Computerentwicklung in technischer, gesellschaftlicher und vor allem wirtschaftlicher Sicht und zeigt dabei durchaus beide Seiten der Medaille.
Der Autor bringt die europäischen, japanischen und amerikanischen Verhältnisse zur Sprache, insbesondere den Rückstand, den die Europäer gegenüber den USA und Japan haben - und erläutert die Gründe. Der sorgfältig recherchierte und ausgewogene Bericht ist flüssig zu lesen und bietet die Möglichkeit,sich konzentriert über jeden Aspekt des gegenwärtigen Schubes von High-Tech in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu informieren. Jeder Computerbegriff, jede Abkürzung der Computersprache wird erklärt und über ein ausführliches Register erschlossen.
Tom Forester, Die High-Tech-Gesellschaft, Deutsche Verlagsanstalt - Oktogon Verlag Stuttgart-München 1990, ISBN 3-927789-03-8, 356 Seiten, DM 46.-
|