Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2018/02/16 DATENSCHUTZRECHT
Autoren: Christian Marzi / Angelika Pallwein-Prettner
Das vorliegende Werk beschreibt im Allgemeinen das Datenschutzrecht und die Veränderungen aufgrund der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 (DSAG2018).

Die Ablösung der Datenschutz-Richtlinie durch die Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 und das gleichzeitig in Kraft tretende Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 werden viele Veränderungen im Datenschutzrecht nach sich ziehen.

Dieses Werk informiert den Leser über die wesentlichen Rahmenbedingen der neuen Datenschutznormen. Neben den kommenden Veränderungen werden auch die Geschichte des Datenschutzrechtes und anderen Themen näher erläutert. Außerdem erhält der Leser nicht nur Informationen darüber, was datenschutzrechtlich relevant ist, sondern es wird auch beschrieben wie man in Situationen einer Datenschutzverletzung vorzugehen hat und an welche Institutionen man sich wenden kann.

Durch die Fragestellungen am Ende jedes Kapitels, kann sehr gut überprüft werden, ob das Gelesene auch verstanden wurde.Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen. Zudem wird eine umfangreiche Liste an weiterführender Literatur, Kommentaren, Fachzeitschriften und Websites angeboten, um sein erlangtes Wissen erweitern zu können.


Christian Marzi/Angelika Pallwein-Prettner. "Datenschutzrecht - auf Basis der DS-GVO". Wien 2018. 172 Seiten. 1. Auflage. 22,00 EUR. ISBN: 978-3-7089-1522-7. Facultas Wien: https://www.facultas.at/list?back=1b142f1bf0eab7750c4173cf0bd...


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster