rating service  security service privacy service
 
2000/12/14 Arbeiterkammer präsentiert Datenschutzstudie
Zunehmende Vernetzung bedroht Privatsphäre der Österreicher
Am 14. Dezember 2000 präsentieren die Autoren Johann Cas und Walter Peissl vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie der Leiter der Abteilung Konsumentenschutz Harald Glatz die Studie der Arbeiterkammer zum Datenschutz.

Die Studie 'Beeinträchtigung der Privatsphäre in Österreich' ist eine Bestandsaufnahme der Datensammlungen über Österreicher und Österreicherinnen. Der Bericht zeigt auf, dass Daten über jeden Österreicher / jede Österreicherin in einer Vielzahl von Datensammlungen (bis zu mehreren 100) gespeichert sind.

Werden diese Datensammlungen durch immer gefinkeltere Datenauswertungsprogramme miteinander vernetzt (Data-Mining), so stellen sie eine alarmierende Bedrohung der Privatsphäre da. Auf diese Art werden statistische Aussagen über Kleingruppen und Einzelpersonen gemacht, und oft an nichtberechtigte Dritte weitergegeben.

Die Autoren weisen darauf hin, dass verantwortungvolles individuelles Verhalten im Umgang mit den eigenen Daten der beste Schutz vor Datenmissbrauch ist.

Somit leistet die Studie wichtige Aufklärungsarbeit über die Bedrohungen aller Bürger und Bürgerinnen durch unsere Informationsgesellschaft.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster