rating service  security service privacy service
 
2002/08/31 WEBSHOP-MONITOR V/2002 September-Report
SPECIAL SERVICE im WEBSHOP-MONITOR! Was bringen Gütesiegel? Bloß 93 e-commerce-Anbieter haben Gütezeichen, dass sind 1,1 % aller österreichischen e-commerce-Anbieter. Mehrheit der Gütezeicheninhaber entspricht dem e-commerce-Gesetz, jedoch nicht alle. Geringe Ausssagekraft für Konsumenten.

(1.) Analysierte Shops und Websites (Stichtag 31.8.2002)
Mit Stichtag 31.8.2002 wurden 7688 Web-Sites analysiert, das Erst-Rating ist bei 2702 Shops abgeschlossen (gegenüber Juli 2002 +112 Shops). Es wurden dabei Shops von 2302 Organisationen (Unternehmen, Vereinen, Behörden, Kammern) bewertet.

Bei 258 Shops konnte das Rating nicht abgeschlossen werden. Gründe dafür sind mangelhafte Verfügbarkeit, unklare Präsentation des Geschäftszweckes oder "exotische" Sicherheitsanforderungen für die Web-Browser.

Die restlichen Sites betreffen Unternehmen, die Shops ankündigen, aber noch nicht eröffnet haben oder deren Online-Angebote nicht den Shop-Kriterien des e-commerce-Gesetzes entsprechen.

Erwartete Gesamtzahl der Shops und shop-ähnlichen Sites in Österreich: 5-8.000


(4.) SPECIAL SERVICE: Welchen Nutzen hat der Konsument von Gütezeichen?
Alle Studien bieten dasselbe Bild. Die überwiegende Zahl der Konsumenten hat auf allen Ebenen Vorbehalte gegen Online-Shops.

Laut einer Studie die Ernst&Young veröffentlichte, stieg der Anteil der Online-Shopper, die glauben, daß ihre Daten mißbraucht werden von 65% (1999) auf 73% (2000).

Dieselbe Studie kommt damit zu folgender drastischen Konsequenz:

60% der Konsumenten haben beschlossen, keine Finanztransaktionen über das Web durchzuführen.


Laut einer Studie von @plan haben potentielle Online-Kunden folgende Vorbehalte:

Vorbehalte der Konsumenten
Ihr Kaufverhalten wird systematisch analysiert 36%
Ihre Online-Aktivitäten werden überwacht 58%
Passwörter bleiben nicht vertraulich 63%
e-mails werden unerwünscht zugeschickt 45%

mehr --> WEBSHOP-MONITOR V/2002 September-Report
Archiv --> WEBSHOP-MONITOR IV/2002 Juli-Report

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster