Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2012/04/12 Cloud Computing & SaaS
Herausgeber: Hans-Peter Fröschle, Stefan Reinheimer
Durch Cloud Computing versprechen Anbieter weltweiten Support, Datenverfügbarkeit, rund um die Uhr. Der Benutzer soll sich nicht mehr um Skalierung und Migration kümmern müssen, er erhält immer den letzten Stand der Softwaretechnik in der von ihm aktuell benötigten Leistung.

Die physische Struktur wird virtualisiert und Plattformen, IT-Infrastrukturen oder Softwarepakete werden über moderne Geschäftsmodelle bereitgestellt. Was dann wirklich genutzt wird, wird bezahlt (pay per use).

In „Cloud Computing & Saas“  geben Autoren aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Forschung notwendigen Input, Bewertungen, Anwendungsbeispiele und Entscheidungsunterstützung für den Einsatz von Cloud Computing. Dabei wird auch auf die Risiken des rechtlichen Graubereichs von Cloud Computing in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit eingegangen. „Cloud Computing & Saas“ analysiert die Regelungen, die sich weltweit maßgeblich unterscheiden und beleuchtet die virtuellen Strukturen, deren Zuordnung zu einem juristischen Hoheitsgebiet erschwert werden.

Das Buch richtet sich vor allem an Softwareentwickler und Wirtschaftinformatiker, IT-Leiter und –Führungskräfte, sowie an Studenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik.


Hans-Peter Fröschle/ Stefan Reinheimer (Hrsg.). „Cloud Computing & SaaS“. Heidelberg HMD 275, 47. Jahrgang, Oktober 2010. 114 Seiten. 24,70 €. ISBN: 978-3-89864-675-8. Dpunkt Verlag: http://www.dpunkt.de/buecher/3337.html


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster