2001/03/01 Haller Albrecht, Music on demand - Internet, Abrufdienste und Urheberrecht Orac-Rechtspraxis Wien 2001, 192 Seiten, ISBN: 3-7007-1472-6, Preis € 35,61
Der elektronische Abruf von Musikaufnahmen aus Online-Datenbanken beginnt den Handel mit (körperlichen) Tonträgern zu substituieren. Dieser Wandel in Distribution und Konsumation stellt Komponisten, Textdichter, Musikverlage, ausübende Künstler, Tonträgerhersteller und ihre Rechtsberater vor große medien- und urheberrechtliche Herausforderungen.
Music on demand beschäftigt sich mit den Auswirkungen der MP3-Technik, der Online-Musikdatenbanken oder Onlinetauschbörsen (Napster) auf die gesamte Kopierindustrie. Komponisten, Textdichter, Musikverlage, Performer, Tonträgerhersteller und ihre Rechtsberater sind gleichermaßen betroffen.
Der Autor, der sowohl Musik als auch Rechtswissenschaften studiert hat, beleuchtet die Probleme der neuen Kopierindustrie aus unterschiedlichen Perspektiven. Er betrachtet die Online-Abrufdienste aus völkerrechtlicher und EU-rechtlicher Sicht, behandelt urheberrechtliche Qualifizierung, Urhebervertragsrecht, internationales Privatrecht u.a.
Diskutiert werden auch die rechtlichen Aspekte der Erstellung von Hyperlinks zu MP3-Angeboten sowie das Herunterladen derselben von Piraten-Sites.
|