Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2006/10/24 Surveillance is Security - neue Überwachungssysteme zur Terrorabwehr
Die allgemeine Panik auf internationalen Flughäfen beschleunigt die Verbreitung neuer Überwachungstechnologien. Laufend werden neue Scanner in unterschiedlichen Varianten entwickelt und an verschiedenen Orten in Einsatz gebracht. Die neuen Produkte sollen, wie Sicherheitsexperten verschiedener europäischer Länder und der USA behaupten das Anschlagsrisiko in öffentlichen Gebäuden wesentlich senken. Der Einsatz der neuen Scanner auf Flughäfen, Bahnhöfen, Hafenanlagen, aber auch in Fußballstadien und bei anderen Groß-Veranstaltungen steht unmittelbar bevor.

Surveillance is Security

In Großbritannien sind es die vereitelten Anschläge dieses Sommers die als Beweis verwendet werden, dass der Kurs der letzten Jahre zielführend war. Es wurde auf Überwachung gesetzt, und Anschläge konnten vereitelt werden. Das Vereiteln von Anschlägen lässt sich weder messen, noch steigern, Überwachung und Kontrolle lassen sich jedoch beliebig ausdehnen. Dazu sind zahlreiche neue Systeme entwickelt worden unter anderem eine neue Scannergeneration, die herkömmliche Überwachungsmethoden in den Schatten stellt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Videoüberwachung werden Menschen mit den neuen Fahndungsmethoden nicht nur äußerlich sondern bis an die Haut, bis zum nackten Körper durchleuchtet. Derzeit sind verschiedene derartige Systeme im Testbetrieb:

- Backscatter x-ray: Spezielle schwache Röntgenstrahlen werden auf die Körper der Passagiere gerichtet, die dazu eigens eine Kabine betreten müssen. Die Strahlen prallen von der Haut ab und erzeugen ein 2D Bild auf dem Bildschirm das den nackten Körper des Betroffenen zeigt, und auch alles, das sich zwischen Haut und Kleidung des Verdächtigen befindet. Die Sicherheitsexperten setzen auf diese Technik, da sie im Gegenstaz zu den bekannten Portalen zum Durchgehen, mit dieser neuen Methode nicht nur metallische Gegenstände sondern auch Keramiken, Plastik und organische Substanzen herausfiltern können. Drei dieser Geräte sind seit einiger Zeit in London-Heathrow im Einsatz und werden derzeit gegenüber Personen angewendet die den Sicherheitsbehörden verdächtig sind, sie sollen bald auf anderen Flughäfen eingesetzt werden.

- Sniffer Portale feuern einen Windstoß auf die Passagiere, der Partikel von deren Körper und Kleidern loslöst. Auf diese Weise meinen die Sicherheitsexperten explosive Stoffe und illegale Drogen sofort bemerken zu können. Diese Geräte sind in den USA bereits weit verbreitet und werden dort laufend eingesetzt. In Großbritannien werden sie derzeit getestet.

- Millimeter Wellen Kameras können Objekte die unter der Kleidung versteckt sind, inklusive Flüssigkeiten offenlegen, indem sie Muster der Strahlung die der Körper reflektiert, auffangen.
Diese Technologie kann in Portalen zum Durchgehen, in Handscannern aber auch über weite Entfernungen eingesetzt werden, sodass der Betroffene nicht bemerkt, dass er gescannt wird. Es ist eine schnelle Methode die auch für das Scannen von Menschenmengen geeignet ist.

Millimeter Wellen werden derzeit in europäischen Häfen eingesetzt, und beim Channel-Tunnel um Menschen die sich in Lastwägen verstecken zu entdecken. An der Umsetzung dieser Methode in Flughäfen bzw an anderen Orten wird derzeit gearbeitet.

Nachdem die Fahndungserfolge der herkömmlichen Videoüberwachung (derzeit ca 4 Millionen Video-Kameras also pro 15 Einwohner eine Kamera, 60.000 Bilder/Stunde, wovon rund 1200 gleichzeitig vom MI5 aktiv unter die Lupe genommen werden, das sind dreimal so viele wie 2004.)in Relation mit dem enormen Aufwand außerst wenig bewirkt haben, setzt man auf die neuen Technologien. Versprochen wird Sicherheit eingelöst jedoch sinnlose Überwachung.

Kürzlich äußerte Toni Blair der englischen Presse gegenüber die Idee dass er verdächtige Personen schon vor der Geburt herausfiltern könne. Über Details der Umsetzung dieser Idee wollte er sich aber nicht äußern.


Defeat is Victory

Die Befürworter von noch mehr Überwachung behaupten unsere westichen Demokratien auf diese Weise zu schützen und zu verteidigen. Jedes Mehr an Überwachung wird als neuer Sieg im Kampf gegen den Terrorismus verkauft. Unsere westlichen Grundwerte hingegen erleiden mit jeder neuen Überwachungsmaßnahme eine neue Niederlage. Wir besiegen nicht die potentiellen Terroristen, sondern die Bürger unserer westlichen Demokratien - unsere Grundrechte, Grundfreiheiten und unsere demokratischen Werte.


Hatred is Love

"We have entered a new type of war, It's a war against people who hate freedom" verkündet George Bush einige Tage nach dem 11 September. Wie die Aussage zu verstehen ist zeigt die darauf folgende Politik.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster