Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2004/06/11 Lütfen Okuyunuz
Zensur auf Türkisch - EU-Reife oder nicht? - Testen Sie, ob Ihr Internetzugang zensuriert wird

Wählt man den Proxyserver nurper.cu.edu.tr:8080 an und tippt eine URL mit dem Textstring 'SEX' ein, dann erhält man folgende Mitteilung: 'Lütfen Okuyunuz. Sayfa/siteye erisimde sorun olustu. Bu durum, muhtemelen internet trafiginin optimizasyonu uygulamasindan kaynaklanmis olabilir. Lütfen bbuam@cukurova.edu.tr ye e-posta göndererek sorunu belirtiniz ve çözüm isteyiniz.'


Alles klar?

Demonstriert damit die Türkei vorauseilende EU-Reife (geht man von den Überwachungswünschen österreichischer Regierungsparteien und -mitglieder aus) oder doch völlige EU-Unreife, setzt man Mindest-Menschenrechtsstandards in Sachen freier Kommunikation voraus?


Kein türkisches Phänomen

Auch immer mehr österreichische Internetbenutzer werden von ihrem Internetprovider oder am Arbeitsplatz in ihrem Kommunikationsverhalten bevormundet. Durch sogenannte transparente Proxies wird völlig unbemerkt Content weggefiltert und in die Informationsfreiheit der Benutzer eingegriffen.


Sie rufen keine Sex-Seiten auf und Contentfilter betreffen Sie nicht?

Seien Sie sich darüber nicht allzu sicher. Testen auch Sie, ob sie Opfer der Internetzensur sind.

Unser Info-Anmeldeformular (http://www2.argedaten.at/static/AD_info_anfordern.html) enthält auch ein Datenfeld zur Angabe ihres Geschlechts ('Mann'/'Frau') und hört sinnigerweise auf den Variablennamen 013_SEX. Schaffen Sie es, das Formular aufzurufen (sie müssen es nicht absenden), dann haben sie zumindest keinen 'SEX'-Filter. Beruhigend. Oder?


Verbreitung des Zensurproblems noch nicht bekannt

Es besteht noch kein Überblick über die (schleichende) Verbreitung der Internetzensur. Wir sind daher über alle Wahrnehmungsbrichte und Beispiele dankbar.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster