Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2005/11/15 "Ihre eMail!" - Warnung vor dem Wurm
Ein neuer Wurm (eine Sober-Variante), getarnt als fehlgeleitetes Mail reist derzeit durch Österreich - .zip-Datei keinesfalls öffnen

Neuer Wurm bereist Österreich

Unter dem Titel "Ihre eMail!" werden derzeit massiv ZIP-Dateien verschickt die einen Wurm installieren.

Mit dem unscheinbaren Begleittext "jemand schickte mir eine Mail mit einer Excel oder Access Tabelle (kenne mich da nicht so aus!). Jedenfalls ist diese Mail aber an ihre Mail Adresse adressiert, aber zu meiner gekommen??? Ist wohl irgendein Fehler.
Ok, hier haben Sie sie wieder zurueck!" wird eine .ZIP-Datei verschickt. Öffnet man sie installiert sie sich als Wurm. Die Gesamtmail ist etwa 199 KByte groß.

Das Verbreitungspotential dürfte enorm sein, da vorrangig freie Mailserver, wie gmx usw als Ausgangspunkt des Wurmmails aufscheinen.

Auch Varianten mit anderen Header, wie "Haben Sie diese EMail verschickt?" machen derzeit die Runde.


Generelle Sorgfaltspflichten im Mailverkehr beachten

Grundsätzlich sollte man Mail-Attachements NIEMALS von unbekannten Absendern öffnen (egal unter welchem Titel sie zugestellt werden).

Darüber hinaus haben sowohl Mailabsender, als auch Mailempfänger Sorgfaltspflichten im Mailverkehr zu beachten. Das bedeutet, dass der Mailabsender Vorkehrungen treffen muss um einen Wurm/Virenfreien Versand von Mails sicher zu stellen, andererseits auch der Empfänger entsprechende Abwehrmaßnahmen treffen muss (etwa durch Installation eines laufend aktualisierten Viren/Wurm-Scanners).


Wurm harmlos für Nicht-Outlook-Benutzer

Auch dieser Wurm stellt nur für Outlook-Benutzer, die das automatische Ausführen von Attachments aktiviert haben, eine wirkliche Gefahr dar. Für alle anderen Mailbenutzer kann die Dateigröße lästig werden, da sie Bandbreite schluckt und es zu Verstopfungen der Mailbox kommen kann.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster