1995/03/27 Digital Community - Eine kommunikations-und medienpolitische Herausforderung Vortrag Parlament, Fachtagung "Am Highway ist die Hölle los ...", 27.3.1995, Wien
Telekommunikation, Informationstechnik und Datenverkehr werden innerhalb der EU als zentrale operative Mittel zur Umsetzung der vier Grundfreiheiten angesehen (freier Waren-, Finanz, Dienstleistungs- und Personenverkehr). Diese Grundfreiheiten soll der freie Datenverkehr unterstützen. Dieser freie Datenverkehr ist durch eine Reihe technischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sozialer Hemmnisse akut bedroht. Durch bewußtes Aufrechterhalten bestehender regionaler Unterschiede oder sogar durch Aufbau neuer Unterschiede können sachlich begründete Handelshemmnisse entstehen, die die Idee des gemeinsamen Marktes punktuell und europaweit zu Fall bringen kann. Österreich wiederum ist durch eine überlange nachkriegswirtschaftliche Phase im Telekombereich gekennzeichnet, in der beschäftigungspolitische, regionalpolitische und budgetäre Überlegungen den Vorrang genossen. Aspekte der technischen und sozialen Innovation, der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit durch Informationsgewinnung, Fragen der Verteilungsstrukturen, der Medienpolitik und der Bürgerbeteiligung durch partizipativen Informationszugang wurden dabei sträflich vernachlässigt. Auch heute wird der Zugang zu Information als eindimensionales Macht- und Lenkungsmittel angesehen.
Kein Zusatztext verfügbar.
|