2002/02/05 CYBERVINE.AT Shop-Qualität hält nicht mit Weinqualität mit
Grosse Auswahl an Online-Direkt-Vermarkter - Praktisch jede Region und jede Weinsorte umfassend vertreten - Winzer die noch nicht Online sind, stehen unter Zugzwang - Schlechte Beratung durch Wirtschaftskammer
ONLINE VINOTHEKEN weit verbeitet
Dem ECG-Check BASIC wurden 217 Weinproduzenten und -händler unterzogen.Testsieger waren zwei auf Weinversand spezialiserte Händler (winestore.at und weinversand.at). Aber schon an vierter Stelle rangiert ein Winzer mit einer simplen, aber dennoch im wesentlichen e-commerce-gerechten Bestelllösung.
Rücktritt und Lieferkonditionen
Schwer zu kämpfen haben die meisten Wein-Vermarkter bei den Lieferkosten, diese sind entweder überhaupt nicht oder sehr unklar ausgewiesen, und den Online-Rücktrittsbedingungen (7 Tage), die ebenfalls in der Mehrzahl der Fälle fehlen.
Klare Konsequenz für Konsumenten: Nicht ausgewiesene Lieferkosten müssen nicht bezahlt werden, ein fehlender Rücktrittshinweis verlängert die Rücktrittsfrist auf drei Monate.
Schlechter Rat der Wirtschaftskammer
Offenbar hat die Wirtschaftskammer ihren Mitgliedern geraten, statt die Anforderungen des e-commerce-Gesetzes (ECG) selbst umzusetzen, einfach einen Link auf den Unternehmenseintrag der WKO-Datenbank zu setzen. Was die WKO übersehen hat: die WKO-Datenbank enthält nicht alle nach dem e-commerce-Gesetz notwendigen Daten und externe Links haben immer die Gefahr zu "brechen", d.h. das sie im Bestellfall nicht mehr korrekt funktionieren könnten.
Peinlicher Schnitzer im SPAR-Konzern
Der zum SPAR-Konzern gehörende Online-Shop weinwelt.at, wurde nur Dritter, weil er zwar die Basis-Anforderungen gemäß ECG erfüllte, mit einer sehr allgemein gehalten Weitergabeermächtung von Daten einen zu lockeren Umgang mit Kundendaten signalisiert.
Orignaltext: "Der Besteller [] erklärt sich einverstanden, dass die bei der Bestellung [] angeführten Daten an Gesellschaften der SPAR Gruppe (insb. SPAR österreichische Warenhandels AG und Hervis GmbH) übermittelt werden." Besonders peinlich, SPAR beruft sich auf das Beratungsunternehmen EUROPATREUHAND Ernst & Young, das die Datenschutzbestimmungen geprüft hätte.
Hans G. Zeger, Obmann ARGE DATEN: "Ernst & Young sind sicher Experten in Buchhaltung und Steuerrecht, die ständigen Datenschutz-Entscheidungen des OGH sind ihnen offensichtlich entgangen."
Zur Erinnerung: Mit der Entscheidung "6 Ob 16/01y" hebt der OGH zu allgemein gehalten Weitergabeermächtigungen der Mobilkom auf. 1998 entscheidet der OGH im Fall von "Friends-of-Merkur" in ähnlicher Weise (7 Ob 170/98w). Konsequenz für SPAR-Besteller: Wenn keine gültige Zustimmung zur Datenweitergabe gegeben wird, ist jede Datenübermittlung, die über die bloße Bestellabwicklung hinausgeht, unzulässig.
siehe http://www2.argedaten.at/php/cms_monitor.php?question=PUB-TEXT-ARGEDATEN&search=05294zjc
Mall-Betreiber schneiden besonders schlecht ab
Viele Winzer benutzen gemeinsame Shopeinrichtungen. Der, an sich richtige Hintergedanke ist, daß derartige Spezialeinkaufsstrassen stärker frequentiert werden und der auch technischer Betrieb und die Wartung billiger sind. Ärgerlich für innovative Winzer ist jedoch die mangelhafte e-commerce-Tauglichkeit mancher Malls. Zwei besonders krasse Beispiele finden sich bei den DOWN-5 der CYBERVINE's. Sowohl bei weinserver.at, als auch weinviertelshop.at weiß ein Kunde letztlich nicht, bei wem er zu welchen Konditionen bestellt hat.
In einem Fall kann man sich statt mit den AGB's des Winzers, mit den Geschäftsbedingungen des Softwarelieferanten herumschlagen.
CYBERVINE.AT hat trotzdem gute Zukunft
Als qualitativ hochwertiges Genußmittel eignet sich Wein besonders gut für Online-Shopping. Wenngleich die meisten Web-Shops heute noch nicht dem Stand der Technik entsprechen, zeigen uns die Branchensieger, daß funktionierende Lösungen möglich sind.
Hans G. Zeger: "Bei vielen heutigen Wein-Shops ist klar erkennbar, daß sie heute noch keinen Umsatzträger darstellen. Einfache Lösungen, Gemeinschaftspräsentationen, gemeinsame Vertriebslogistik und ein standardiserter Bestellvorgang könnten vielen Winzern neue Vertriebswege öffnen."
Weitere Ergebnisse der CYBERVINE-Recherche:
- Falsche Links, ungewöhnliche Sicherheitseinstellungen und überfrachtetes Web-Design machen viele Shopbesuche zur Qual.
- Die Warenzusammenstellung ist bei manchen Betreibern nicht anonym möglich, wir empfehlen derartige Shops generell zu meiden.
- Das verstecken von wichtigen Rechtsinformationen hinter Java-Skripts ist unnötig und ärgerlich. Webshops, die die BASIC-Informationen nicht als statische URL bereitstellen, sollten gemieden werden.
TOP/DOWN - das Ranking der Wein-Shops (Stand 02/2002):
TOP-5 im AT-CYBERVINE-Business
--> 1 http://www.winestore.at
Champagne J.M. Gobillard & Fils,
A-5412 Puch WEINHANDEL
--> 2 http://www.weinversand.at
Wieser Getraenke GmbH.,
A-5721 Piesendorf WEINHANDEL
--> 3 http://www.weinwelt.at
SPAR, A-5020 Salzburg WEINHANDEL
--> 4 http://www.weingut-eigl.at
Weingut Eigl, A-3610 Joching WINZER
--> 5 http://www.vinothek24.at
Trhlik & Fahn OEG, A-2224 Sulz WEINHANDEL
--> 5 http://www.weinco.at
Wein & Co Handels GmbH,
A-1220 Wien WEINHANDEL
DOWN-5 im AT-CYBERVINE-Business
--> 213 http://www.weinviertelshop.at/norbertbauer/
Weingut Norbert Bauer,
A-2053 Jetzelsdorf WINZER
--> 214 http://www.weinhof-scharl.at
Weinhof Scharl, A-8??? Plesch WINZER
--> 215 http://www.thurnher-wein.com
Johannes Thurnher,
A-6850 Dornbirn WEINHANDEL
--> 216 http://www.grams-wein.at
Grams & Co KG, A-1010 Wien WINZER
--> 217 http://www.weinserver.at/vinothek/index.asp?winzer=2567
Weingut Karl und Sabine Maranda, 2454 Sarasdorf WINZER
Wichtiger Hinweis: Die Rankingeinstufung gibt die Situation zum Zeitpunkt der Erhebung wieder, es kann jeder Web-Shop-Betreiber jederzeit Verbesserungen durchführen. Sobald wir von Verbesserungen Kenntnis erlangen, werden wir diese beim nächsten Ranking berücksichtigen.
Test-Setting: Getestet wurde mit einem üblichen Browser und mittleren Sicherheitseinstellungen. Der Test wird vor dem Versenden der Bestellung abgebrochen. Es muss möglich sein, anonym einen Warenkorb zusammen zu stellen.
ECG-Check BASIC kostenlos für Web-Shops
Der kostenlose ECG-Check BASIC der ARGE DATEN hat großes Interesse ausgelöst, Shopbetreiber, aber auch Shopbenutzer können Ihren Shop bei uns zum Check anmelden.
Archiv --> OGH hebt generelle Zustimmungsermächtigung auf Archiv --> Beate UHSE ist Nummer 1 im Ranking der CyberSex-Shops andere --> http://www.ey.com/global/gcr.nsf/International/International_Home andere --> http://firmena-z.wko.at/udbsql/default.asp?
|