rating service  security service privacy service
 
2002/10/01 Bettina Stomper (Hrsg.), Praxishandbuch Internet-Recht
Orac-Rechtspraxis Wien 2002, brosch., 248 Seiten, ISBN 3-007-2241-9, Preis € 46,-
Bei der Domain-Registrierung, der Website-Gestaltung, in E-Commerce und Internet-Werbung und beim Aufbau von elektronischen Marktplätzen wird man mit vielfältigen Rechtsfragen konfrontiert.

Dieses Praxishandbuch bietet eine aktuelle Darstellung der Rechtslage und richtet sich dabei an Website-Betreiber ebenso wie an deren rechtliche Berater - seien es Rechtsanwälte oder Mitarbeiter von unternehmensinternen Rechtsabteilungen.

Für Ihren schnelleren Überblick finden Sie im Buch:

Zahlreiche Checklists,ein Muster-Webdesign-Vertrag und eine umfassende Entscheidungsübersicht über die österreichische Domain-Rechtsprechung. Für Diskussionen und Fragen im Zusammenhang mit den Themen des Praxishandbuchs Internet-Recht wurde die Diskussionsliste Internet and Law eingerichtet.
http://groups.yahoo.com/group/internetandlaw/


Die Autoren:
Dr. Johannes Barbist, M.A. -Partner der Kanzlei Binder Grösswang Rechtsanwälte; fachliche Schwerpunkte im Kartell-, Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Unternehmensrecht; Verfasser zahlreicher kartell- und wettbewerbsrechtlicher Fachartikel und Entscheidungsbesprechungen.

Mag. Angelika Gruber - war Rechtsanwaltsanwärterin der Kanzlei Haarmann Hemmelrath Hügel; vormals Referentin für juristische Angelegenheiten beim Amt der Kärntner Landesregierung; spezialisiert auf Immaterialgüterrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht; arbeitet derzeit an ihrer Dissertation im Internet-Recht.

Dr. Anja Oberkofler - Rechtsanwaltsanwärterin der Kanzlei Freimüller/Noll/ Obereder/Pilz; vormals Assistentin am Institut für Verwaltungs- und Verfassungsrecht der WU Wien; spezialisiert aufInternet-, Wettbewerbs- und Verfassungsrecht und Autorin einschlägiger und fächerübergreifender Publikationen.

Dr. Bettina Stomper (Hrsg.) - als Rechtsanwaltsanwärterin bei HaarmannHemmelrath Hügel im IT-, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht tätig; hat den Internet-Kanal ORF Online FutureZone mitaufgebaut und war Assistentin am Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht der WU Wien; Autorin zahlreicher Fachpublikationen.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster