rating service  security service privacy service
 
1993/02/17 Volkszählung liefert absurde Daten!
Wohnungszählung fördert unglaubliche 'Tatsachen' zu Tage - Mangelhafte Datenqualität - Daten faktisch unbrauchbar - Volkszählung entpuppt sich als retualisierter Selbstzweck - Neuorganisation der volkswirtschaftlichen Datenerfassung notwendig

Wohnungszählung 1991

Zwei Jahre(!) nach Ende der Volkszählung liegen die Wohnungsdaten vor. Die ARGE DATEN hat in einer Studie einen Bruchteil der Daten auf Plausibilität untersucht. Mit schockierenden und peinlichen Ergebnissen.


Kostproben aus der DatenGruft

Die ISIS-Datenbank C8C weist die Wohnungen, aufgeschlüsselt nach Bundesländern, Bauperiode, Eigentümer und Ausstattung aus.

Dazu einige Kostproben:

(1) Nach 1981 wurden in ganz Österreich 893 Gemeinde-Wohnungen ohne Wasser und/oder WC innen errichtet, gemeinhin als 'Substandard' oder 'Kategorie-D' bezeichnet.

(2) Allein 714 dieser 'Wohnungen' wurden von der Gemeinde Wien errichtet.

(3) Davon waren vergeben:

550 Wohnungen Hauptmiete nach Mietrechtsgesetz

64 Wohnungen Hauptmiete nach Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

54 Wohnungen Dienst und Naturalwohnungen

40 Wohnungen sonstige/unklare Rechtsverhältnisse.

Sechs Wohnungen behielt sich der Hauseigentümer, also die Gemeinde Wien zur eigenen Verwendung vor.

(4) Aus der Zeit von 1971 bis 1980 stammen rund 2700 Wiener Substandardwohnungen.

Bauordnung verbietet derartige Wohnungen

Offensichtlich störte es weder die Gemeinden, noch das ÖSTAT, daß die Landesbauordnungen schon seit Jahrzehnten die Errichtung von Substandardwohnungen verbieten. Somit sind die oben genannten Daten schlichtwegs falsch - oder die Gemeinden kümmern sich nicht um die vorgeschriebenen Bauordnungen.

Lotteriewerte beim Wohnungsaufwand

Völlig beliebige Zahlen ergeben sich bei der Analyse der Datenbank C5D 'Durchschnittlicher monatlicher Wohnungsaufwand pro Quadratmeter Mietwohnung'.

Auch dazu Kostproben:

(1) Laut Volkszählung kostet eine burgenländische Substandardwohnung, errichtet zwischen 1981 und 1990, bis 35 qm: öS 35.74/qm (!).

(2) Dieselbe Wohnung in Oberösterreich: öS 61.75/qm.

(3) Besonders 'preiswert' sind angeblich neue Substandardwohnungen, die es gar nicht geben dürfte, in Vorarlberg zwischen 35 und 45 qm: öS 101.10/qm (!).

(4) Dafür kann allen Österreichern nur geraten werden, eine nach 1981 in Wien errichtete Kategorie-C-Wohnung mit mehr als 150 qm aufzutreiben. Diese ist mit öS 6,66/qm (! kein Druckfehler) als ausgesprochen wohlfeil anzusehen.

statistischer Offenbarungseid

Dr. Hans G. Zeger: 'Im Rahmen unserer Stichprobenuntersuchung konnten nur zwei Datenbanken des viele hundert Datenbanken umfassenden ISIS-Komplexes analysiert werden. Aber schon einfachste Auswertungen liefern unglaubwürdige Ergebnisse. Von weitergehenden statistischen Analysen kann faktisch nur abgeraten werden.

Die Volkszählungsdaten entpuppen sich als unbrauchbarer Datenballast. Die ARGE DATEN sieht ihre Position eindrucksvoll bestätigt, daß eine Volkszählung völlig ungeeignet ist, die notwendigen volkswirtschaftlichen Planungsdaten zu erheben. Der Gesetzgeber wird sich fragen müssen, wofür er mehrere hundert Millionen Schilling verschleudert hat.

Selbstverständlich könnten relativ plausible Planungsdaten ohne den finanziellen und organisatorischen Aufwand der Volkszählung erhoben werden.'


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster