rating service  security service privacy service
 
2006/02/07 Produktpiraterie - Bedeutung im IT-Sektor überschätzt
Uhren, Schmuck und Alkoholika werden am liebsten kopiert - CD's, DVD's und Computer haben nach der Statistik der Zöllner des Finanzministeriums praktisch keine Bedeutung

Geht es nach einer Statistik des Bundesministeriums für Finanzen sind Uhren, Schmuck und Alkoholika jene Produkte, die am liebsten (raub-)kopiert wurden. 2005 wurden in diesen Kategorien immerhin Waren von rund 31,5 Mio. EURO durch die österreichische Zollverwaltung beschlagnahmt. Das sind satte 94% aller unter dem Titel Produkt- und Markenpiraterie beschlagnahmten Waren.

Bloß 27.000 EURO betrug der Wert aller Computer-Einrichtungen, CD's und DVD's (Software, Musik und Filme zusammengenommen). Das sind nicht einmal 0,1% aller beschlagnahmter Waren. Auch bei den Spielkonsolen liegt der Anteil mit 20.000 EURO im Promille-Bereich.

Der Rest von etwa 2 Millionen EURO verteilt sich vorrangig auf Designermode, Kosmetika, Sportbekleidung und Haushaltsgeräte.

Sofware- und Kopierindustrie wird wohl angesichts der harten und ernüchternden Fakten neue Schauermärchen bezüglich der angeblich ausufernden Produktpiraterie erfinden müssen.



mehr --> Warnung vor Abmahnwelle der Kopierindustrie
mehr --> iTunes spioniert Benutzerinteressen aus

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster