rating service  security service privacy service
 
2002/05/04 e-commerce-Check: Shops für Möbel, Einrichtung und Haushalt
Im Rahmen des e-commerce-Projekts der ARGE DATEN wurden diesmal Online-Shops mit Vertriebsschwerpunkt Möbel, Einrichtung und Haushaltswaren unter die Lupe genommen.

45 Shops wurden getestet, 6 Shops konnten als vertrauenswürdig eingestuft werden, die restlichen Shops wiesen in den Bereichen e-commerce-Gesetz (ECG), Konsumentenschutzgesetz und Datenschutzregelungen einen oder mehrere schwere Mängel auf. Das Shopdesign erinnert immer wieder an EDV-Steinzeit.

Dr. Hans G. Zeger: 'Am unteren Ende der Reihung finden sich Shops, die offenbar nicht in der Lage sind, Online-Prozesse benutzerfreundlich zu gestalten. Es muß daher befürchtet werden, daß auch Auslieferung, Fakturierung und allfällige Reklamationsverfahren nicht beherrscht werden. Von der Benutzung derartiger Einrichtungen ist eher abzuraten.'

State auf die Art liegt in der Steinzeit
Neben den üblichen Fehlern, wie mangelhafte Angabe der Lieferkonditionen, falsche Rücktrittshinweise und unvollständige Firmenangaben, finden sich auch 'Zuckerln' die in die Kategorie 'Kunden-Sadismus' einzuordnen sind:
- Umständlicher Zugang zu den zentralen Geschäftsbedingungen
- kein anonymes Zusammenstellen des Warenkorbes möglich
- Warenkorb entleert sich immer wieder zwischendurch
- Artikeldaten müssen händisch abgetippt und in ein Bestellformular eingetragen werden

So fanden unsere Rechercheure für das Lesen von allgemeinen Geschäftsbedingungen ernsthaft folgende Prozedure:
1. Download einer komprimierten Datei
2. Download des Programms zum dekomprimieren
3. Dekomprimieren, Ergebnis ist eine MSWord- oder Acrobat-Datei
4. Beschaffen der entsprechenden Leseprogramme
5. Aufrufen der AGB's (um dann festzustellen, dass Sie veraltet sind)

Hans G. Zeger: 'Offenbar werden Shop-Betreiber von verspielten Computer-Kids beraten, die nicht erkennen, dass ausschließlich sofort lesbare Informationen genutzt werden. Jeder zusätzliche technische Verarbeitungsschritt reduziert drastisch die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops.

Auch die Tatsache, dass noch immer einzelne Shops keine Möglichkeit anbieten, anonym einen Bestellzettel zusammen zustellen, ist ein Ärgerniss und ein wesentliches Hemmnis bei der Akzeptanz des Online-Geschäfts.

Wer keine anonyme Zusammenstellung des Warenkorbes erlaubt, dokumentiert, dass er nicht an einem Geschäft, sondern bloß an den Daten der Benutzer interessiert ist.

Hans G. Zeger: 'Ausschließlich bei B2B-Shops oder bei Shops, die nur an besonders qualifizierte Personen liefern, ist die nicht-anonyme Zusammenstellung des Warenkorbs akzeptabel. Dies muß jedoch schon auf der Homepage des Shops ausgewiesen werden. Fehlt diese Angabe, dann ist grundsätzlich von einem Privatkundengeschäft auszugehen und hier muss die Privatsphäre besonders beachtet werden.'

Unterdurchschnittliche Vertrauenswürdigkeit

Im Österreichvergleich erweisen sich die Möbelshops als unterdurchschnittlich e-commerce-tauglich. Bloss magere 13% erreichen die Kategorie 'vertrauenswürdig'.

Österreichweit erreichen immerhin 20% diesen Status. Dies ist auch noch sehr wenig, besonders wenn man bedenkt, dass die Prüflatte äußerst niedrig gehalten wurde. Da bloß das bestehen rechtlicher Minimalerfordernisse geprüft wird, belegen die restlichen 87% der Möbelshop-Betreiber bzw. der 80% Shopbetreiber insgesamt, dass sie selbst noch nicht wirklich an die Seriosität des Internetgeschäfts glauben.

Freie Shop-Suche auf der ARGE DATEN - Homepage

Ob ein Web-Shop vertrauenswürdig ist oder nicht, können alle Internetbenutzer kostenlos auf der ARGE DATEN - Homepage feststellen.

Durch die Eingabe beliebiger Suchbegriffe (oder Teile davon), wie Firmenbezeichnung, Homepage-Bezeichnung, Postleitzahl oder Stichworte wie 'Möbel', 'Kunst', ... können die vertrauenswürdigsten Shops gefunden werden.

Die Funktion ist, obwohl erst seit wenigen Tagen in Betrieb, schon sehr stark genutzt, wobei mit 'lion' und 'amazon' zwei bekannte Shopbetreiber am häufigsten abgerufen werden, dicht gefolgt vom Suchbegriff 'wein'.

TOP/DOWN - Ranking Möbel, Einrichtung, Haushalt (Stand 05/2002): TOP-5 im Möbel-Business
1
http://www.kika.at
(Möbel), Kika MöbelhandelsgmbH,
  Anton-Scheiblin-Gasse 1, 3100 St.Pölten
2
http://www.eduscho.at
(Haushalt), Eduscho Kaffee,
  Gadnergasse 71, 1110 Wien
3
http://www.proform.at
(Möbel), proFORM Vertriebs GmbH,
  Lasserstrasse 10, A-5020 Salzburg
4
http://gusseisenflohmarkt.at
(Einrichtung), Drab Wolfgang Alt Wiener
  Gusswaren, Rennweg 49, A- 1030 Wien
5
http://www.lutz.at
(Möbel), Lutz GmbH, Römerstraße 39, 4600 Wels

DOWN-5 im Möbel-Business
41
http://www.josef-waldbauer.at
(Möbel), Tischlerei Waldbauer,
  Wiener Str. 60, 3380 Pöchlarn
42
http://shop.hd-systeme.at
(Einrichtung), HD Systeme -
  Objekteinrichtungen GmbH, Favoritenstrasse 172, 1100 Wien
43
http://www.wippro.at
> (Einrichtung), Türen- und Treppenwerk Wipplinger
  Ges.m.b.H. & CoKG, Gewerbestrasse 2, A-4191 Vorderweißenbach
44
http://webshop.goldeneagle.at
(Einrichtung), Country House Vienna,
  1080 Wien, Auerspergstraße 11
45
http://shop.ergofit.at
(Einrichtung), Ludwig Schlatter.
  BEACHCOMBER WHIRLPOOLS AUSTRIA, A-6534 Serfaus

Wichtiger Hinweis: Die Rankingeinstufung gibt die Situation zum Zeitpunkt der Erhebung wieder, es kann jeder Web-Shop-Betreiber jederzeit Verbesserungen durchführen. Sobald wir von Verbesserungen Kenntnis erlangen, werden wir diese beim nächsten Ranking berücksichtigen.

Test-Setting: Getestet wurde mit einem üblichen Browser und mittleren Sicherheitseinstellungen. Der Test wird vor dem Versenden der Bestellung abgebrochen.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster