Wie kann ich verhindern, dass zusammen mit meiner IP-Adresse andere persönliche Daten veröffentlicht werden? TKG 1997 § 96
In bestimmten Fällen können mit einer vorliegenden IP-Adresse zusätzliche personenbezogene Informationen des jeweiligen Benutzers ermittelt werden. Ob eine Veröffentlichung solcher Daten zulässig ist, hängt von der technischen Realisierung ab.
Mittels sogenannter WHOIS-Abfragen können - unter bestimmten Umständen - in verschiedenen Datenbanken auch andere Daten (z.B. Name, Adresse)von Internet-Benutzern abgefragt werden.
Bezüglich der Zulässigkeit der Veröffentlichung solcher Daten ist eine genaue Unterscheidung bezüglich der technischen Realisierung notwendig.
Grundsätzlich benötigt jeder Rechner, der mit dem Internet verbunden werden soll eine eindeutige IP-Adresse.
Bei dynamischen IP-Adressen wird dem Benutzer von seinem Provider bei jedem Login eine zufällige Adresse aus einem Adressen-Pool zugewiesen. Diese sind in der Regel auf den jeweiligen Provider registriert und ein direkter Rückschluss auf den einzelnen Benutzer ist für Dritte nicht möglich.
Bei statischen IP-Adressen erfolgt ebenso eine Zuteilung, allerdings wird dabei immer dieselbe für den jeweiligen Benutzer reservierte Adresse zugewiesen. Eine solche statische Zuteilung ist bei manchen Providern generell üblich, andere verkaufen dies als Zusatzleistung. Dabei ist natürlich auch eine direkte Registrierung des einzelnen Users möglich. Ob diese tatsächlich erfolgt, hängt wiederum vom Provider ab.
Bezüglich der Veröffentlichung von persönlichen Daten gelten dabei - ähnlich wie z.B. bei Telefonanschlüssen - die Regelungen des TKG. $96 sieht vor, dass der Betreiber eines Telekommunikationsdienstes zur Erstellung eines Teilnehmerverzeichnisses verpflichtet ist, dass der einzelne Benutzer allerdings kostenlos einer Eintragung widersprechen kann.
Bei der Registrierung eines eigenen Domain-Namens gelten die Vertragsbedingungen der für die Registrierung zuständigen Organisation. Diese sehen in aller Regel die Angabe einer verantwortlichen Person inklusive Adresse vor. Für die Registrierung einer Domain ist die Zustimmung zur Veröffentlichung dieser Daten oft Voraussetzung.
Bei rechtswidrigen Handlungen oder Veröffentlichungen eines Benutzers kann von einem Gericht in allen drei angeführten Fällen die Zuordnung der IP-Adresse zu einem bestimmten Benutzer vom Provider verlangt werden.
|