Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2003/10/02 Europäischer Datenschutzbeauftragter
Bedenken zur Vorschlagsliste der EU-Kommission

Im Rahmen der Suche nach einem Europäischen Datenschutzbeauftragten wurde am 23.4.2003 die Vorschlagsliste der Kommission bekannt gegeben.

Zu unserem großen Erstaunen wurde in dieser Liste Frau Ministerialrat Dr. Kotschy, Österreich genannt.

Diese Auswahl ist aus unserer Sicht schwer verständlich, da in der Vergangenheit durch die Vielfachfunktionen von Frau Ministerialrat Kotschy, unter anderem als Mitglied der weisungsunabhängigen Datenschutzkommission und als Leiterin einer der Weisung des Bundeskanzlers unterstehenden Abteilung, Zweifel an der durch die EG-Richtlinie Datenschutz (95/46/EG) geforderten Unabhängigkeit der österreichischen Datenschutzkommission aufkommen.

Nunmehr bestehen im Rahmen des österreichischen e-government-Gesetzes Bestrebungen die Datenschutzkommission auch mit Datenverwaltungsangelegenheiten der Republik Österreich und mit der Verwaltung von Personenkennzeichen zu betrauen.

Dies würde dazu führen, dass die Kontrollbehörde 'Datenschutzkommission' bei Beschwerden zu diesem Personenkennzeichen sich selbst überprüfen müßte. Treibende Kraft dieser Initiative ist Frau Ministerialrat Kotschy als Autorin des entsprechenden e-government-Gesetzesentwurfes.

Nicht nur die ARGE DATEN, sondern auch andere Einrichtungen und Insitutionen haben diese Konstruktion kritisiert.

Damit wurden unsere Zweifel an der Unabhängigkeit der Datenschutzkommission bestätigt und wir bereiten derzeit eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission zu dieser Angelegenheit vor.

Wir glauben, dass das Amt eines Europäischen Datenschutzbeauftragten äußerst sensibel ist und eine Person verlangt, die über jeden Verdacht der Parteilichkeit erhaben ist. Diese Person sollte auch schon in ihrer bisherigen Tätigkeit bewiesen haben, dass sie den wichtigen Interessensausgleich zwischen Informationsrechten der EU-Bürger und EU-Institutionen und den komplementären Datenschutzbedürfnissen gewährleistet.

mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/gesetze/StellungnahmeEGovernmentGesetz.pdf

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster