Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2011/09/14 Drittwirkung von Grundfreiheiten
Autorin: Alina Lengauer
Mit dem Themenkomplex der "Drittwirkung von Grundfreiheiten" ist die Frage umschrieben, ob die Grundfreiheiten der Europäischen Union (Warenverkehrsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit, Niederlassungsfreiheit und Kapitalverkehrsfreiheit) auch zwischen privaten Individuen wirken.

In „Drittwirkung von Grundfreiheiten“ geht Alina Lengauer davon aus, dass die Privatautonomie und die wirtschaftliche Handlungsfreiheit des Einzelnen von gegenwärtigen und zukünftigen rechtlichen Entwicklungen abhängig sind. Der Normenkomplex der Grundfreiheiten bildet vor allem eine Richtlinie gegen strenge staatliche Maßnahmen ab. Sollte dieser auch für Privatpersonen geltend gemacht werden, könnte es für den Einzelnen zu erheblichen Einschränkungen kommen. Die Frage nach den Grenzen und der Ausgestaltung der Drittwirkung von Grundfreiheiten in einem geeinten Europa bleibt daher offen.

Das Buch gründet sich auf der Habilitationsschrift von Lengauer aus 2004 und gibt dementsprechend die Rechtslage vor Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon wieder, sodass auf den AEUV nicht Bezug genommen wird.


Alina Lengauer. „Drittwirkung von Grundfreiheiten“. Wien 2011. 468 Seiten. 90,86 €. ISBN: 978-3-211-98887-9. Springer Wien: http://www.springer.com/law/international/book/978-3-211-98887-9


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster