2002/05/22 www.e-rating.at - Österreichs grösstes e-commerce-Portal Online!
Online-Portal www.e-rating.at bietet redaktionell betreute Webshopbewertung - Rasche Oritentierungshilfe bei der Suche nach vertrauenswürdigen Shops - Gleichzeitig umfassendste Datenbank über Online-Shops - Nutzung ist registriert oder völlig anonym möglich
Orientierung wird immer wichtiger
e-commerce und Online-Shops gewinnen immer mehr an Bedeutung. Bis zu 8.000 österreichische Unternehmen bieten Online Waren und Dienste an (oder wollen dies im Laufe der nächsten 12 Monate tun).
Gleichzeitig bestehen erhebliche Bedenken an der Vertrauenswürdigkeit vieler Shopangebote. Werden die notwendigen e-commerce-Richtlinien eingehalten? Sind die Konsumentendaten sicher? Werden die Konsumentenschutzrechte eingehalten? Wie sieht es mit dem Rücktrittsrecht aus? Wie mit der Datenweitergabe?
Unseriöse Anbieter versuchen mit irreführenden Angeboten schnelles Geld zu machen, zum Schaden seriöser Betreiber. Konsumenten werden verunsichert. Viele Interessenten scheuen daher ganz allgemein den Online-Einkauf.
Die ARGE DATEN erfaßt in einem großangelegten Projekt österreichische und wichtige internationale Online-Anbieter und bewertet sie nach Vertrauenswürdigkeit.
www.e-rating.at - die zentrale Informationsplattform
bietet einen umfassenden, redaktionell betreuten Shop-Überblick. In den 20 wichtigsten Kategorien kann sich jeder Konsument rasch einen Überblick über die vertrauenswürdigsten Shops einer Branche verschaffen. Daneben präsentiert das Portal die besten Shops Österreichs, Sonderauswertungen und Nachrichten zum Thema e-commerce.
Viele Shops haben nur geringe Vertrauenswürdigkeit!
Bloß 19% der Online-Anbieter halten die wichtigsten e-commerce-Bestimmungen ein und sind daher als vertrauenswürdig einzustufen, 74% erweisen sich als mangelhaft, 7% der Shops enthalten derartig schwere Mängel, daß von einem Kauf dringend abgeraten werden muß (Stand: April 2002).
17% der Shops erklären von sich aus, keine Daten an Dritte weiter zu geben, bloß 3% informieren die Kunden, daß sie die Datenweitergabe untersagen dürfen, 80% der Online-Anbieter lassen sich alle Möglichkeiten offen, die Daten der Online-Shopper nach Belieben zu verkaufen und weiter zu geben.
Hans G. Zeger, Obmann ARGE DATEN: 'Obwohl das e-commerce-Projekt der ARGE DATEN erst am Anfang steht, präsentiert www.e-rating.at schon jetzt mit rund 4.000 Shops bzw. Online-Anbietern die größte redaktionell betreute e-commerce-Plattform Österreichs.'
Kostenlose Nutzung von www.e-rating.at!
Die Nutzung der Überblicksfunktionen des Portals ist völlig anonym und kostenlos möglich. Zum Abruf der Detailinformationen benötigt man eine Registrierung. Diese dient auch dazu, Interessenten eines Shops zuverlässig über Verbesserungen oder Verschlechterungen der gesuchten Shops verständigen zu können. Der Abruf ALLER Shop-Informationen ist den Mitgliedern der ARGE DATEN vorbehalten.
Hans G. Zeger: 'Schon im Vorfeld des Projekts herrschte reges Interesse an den Bewertungen. Mittlerweile sind bei uns 2.000 Registrierungswünsche eingelangt. Diese Interessenten erhalten in den nächsten Tagen ihre Zugangskennung per e-mail zugestellt.'
Ursprünglich war geplant, nur die bewerteten Shops zu präsentieren.Aufgrund der Benutzerrückmeldungen der seit Ende April 2002 laufenden Testphase, haben wir uns jedoch entschlossen, auch nicht ratbare, aber analysierte Webseiten und bekannte Web-Seiten, die üblicherweise als Shop gesucht werden, in die Auswertung zu übernehmen.
Hans G. Zeger: 'Zur Information für alle technisch Interessierten. Jede Anfrage wird in vier Teilabfragen gegliedert, es werden die besten, die schlechtesten Shops (TOP/DOWN), jene Shops, die zwar geratet wurden, deren Auswertung aus verschiedensten Gründen nicht veröffentlicht werden können und jene Sites, die derzeit keine eigenständigen Webshops enthalten, recherchiert. Die Suche wird jeweils generalisiert und sehr allgemein interpretiert. Dies hat zur Folge, daß fallweise zuviele Treffer bzw. nicht 100%ig zutreffende Shops angezeigt werden.'
NEXT.STEPs.
------------------------------------------------------------------------
www.e-rating.at ist ein großer Schritt zu besserem Vertrauen im Internet. Der Erfolg läßt uns jedoch nicht ruhen. Laufend werden neue Shops integriert (Shops, die nicht gefunden werden, können zum Rating beantragt werden).
Nach der Bewertung der Vertrauenswürdigkeit werden im nächsten Schritt Lieferkosten, Zahlungsmöglichkeiten und Einfachheit der Bedienung bewertet. In weiterer Folge wird auch die Preiswürdigkeit (Wer ist der billigste Lieferant?), die Betriebssicherheit, aber auch das Verhalten der Shop-Betreiber im Reklamationsfall recherchiert und bewertet.
|