Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2013/01/11 ABC der Buchhaltung - Buchhaltung lernen und verstehen
Autor: Josef Urianek
Das „ABC der Buchhaltung“ vermittelt in anschaulicher Weise die Grundbegriffe und die Systematik der doppelten Buchhaltung ergänzt durch eine Einführung in das betriebliche Rechnungswesen, Kostenstellenrechnung, Inventurverfahren und die relevanten Rechtsgrundlagen.

Die Logik der Verbuchung einzelner Geschäftsfälle ist an Hand von zahlreichen Beispielen mit Zeichnungen in unterschiedlichsten Varianten gut verständlich dargestellt. Die Grundlagen der Bilanzierung von der Eröffnungbilanz über die Verbuchung der laufenden Geschäftsfälle, der Abschlussbuchungen bis zur Schlussbilanz sind übersichtlich dargestellt und gut nachvollziehbar.

Das Buch ist auch als Nachschlagwerk für erfahrene Bilanzbuchhalter, die sich in Details der Verbuchung spezieller Geschäftsvorfälle und der Buchungen rund um den Jahresabschluss vertiefen möchten, gut geeignet.

Es ist für alle, mit Buchhaltung befassten sehr zu empfehlen.

Biografische Anmerkung zu den Verfassern
Mag. Josef Urianek, war in verschiedenen Funktionen bei der österreichischen Bundesfinanzverwaltung - überwiegend bei der steuerlichen Buch- und Betriebsprüfung - tätig; Vortragender unter anderem am Bildungszentrum der Finanzverwaltung und der Universität Wien; Verfasser zahlreicher Skripten, Lehrbücher und Fachartikel zum Rechnungs- und Abgabenwesen.



Josef Urianek. „ABC der Buchhaltung - Buchhaltung lernen und verstehen“. Wien 2009. 4. Aufl., 480 Seiten. 58,- €. ISBN: 9783707316322. Linde Verlag Wien: http://www.lindeverlag.at/titel-144-144/abc_der_buchhaltung-3822/


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster