2002/08/01 Detlef Kröger, Claas Hanken, Casebook Internet-Recht, Rechtsprechung zum Internetrecht Springer Berlin Heidelberg 2003, brosch. 648 Seiten, ISBN 3-540-41840-7, € 39,95
Rechtsanwälten, Studenten, Richtern, Wirtschaftsjuristen und allen, die sich mit Rechtsfragen zum Internet beschäftigen, wird mit diesem Casebook eine zuverlässige Entscheidungssammlung an die Hand gegeben. Die Urteile und Beschlüsse sind nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt und didaktisch aufbereitet. Endlich stehen die aktuellen Entscheidungen zum Internetrecht in zitierbarer Form bereit.
Das hier vorgelegte Casebook möchte eine wichtige Lücke schließen. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet hat das Internetrecht in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Neue Gesetze sind hierzu entstanden, die Wissenschaft hat sich dieser Technik zunächst zaghaft, dann aber mit zunehmender Intenstität angenommen und schließlich haben die ersten Gerichte sich mit Streitfällen aus dem Bereich Internet beschäftigen müssen. Die Festigung als eigenständiges Rechtsgebiet "Internetrecht" ist durch das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Perspektiven entstanden.
In diesem Casebook findet der geneigte Leser nun eine Auswahl wichtiger Entscheidungen zum Internetrecht, an denen er sich als Praktiker oder Wissenschaftler rasch orientieren kann. Die Urteile sind nach Themengebieten geordnet und über das Register auch in anderer Weise zugänglich.
|