Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2002/05/15 e-commerce: Wellness ist nicht wirklich fit
Online Gesundheits- und Wellnessbusiness wird immer wichtiger - Vor übertriebenen Erwartungen wird gewarnt - Neben (wenigen) seriösen Anbietern dominieren digitaler Dilettantismus und krause Geschäftsbedingungen

Online Gesundheits- und Wellnessbusiness enorm beliebt

Mit 176 Shops die Gesundheitsprodukte, Wellness, Fitmacher oder schlicht Esoterikprodukte anbieten, also ganz allgemein Wellness und Gesundheit versprechen, liegt diese Branche an beachtlicher siebenter Stelle im Branchenranking.

Im e-commerce-rating wurden 41 dieser Shops getestet. Bloß 4 Shops (10%)erreichten die erforderliche Punkteanzahl um als 'VERTRAUENSWÜRDIG' eingestuft werden zu können. 33 Shops müssen als mangelhaft eingestuft werden. Drei Shops erreichten so wenig Punkte, daß sie als 'NICHT VERTRAUENSWÜRDIG' bewertet werden mußten.

Über alle Branchen betrachtet sind immerhin 20% der Online-Shops vertrauenswürdig. Damit ist die Gesundheits-Branche - im Vergleich zu anderen Online-Kategorien - unterdurchschnittlich vertrauenswürdig.


Gesundheitsorientierte Shops bewegen sich auf rechtlich 'dünnem Parkett'

Hans G. Zeger, Obmann ARGE DATEN: 'Grundsätzlich darf sich gesundheitsbezogene Werbung nicht an Konsumenten richten. Heil- und Heilungsversprechen sind eigentlich unzulässig. Trotzdem beherrscht der Wunsch nach längerem Leben, besserer Gesundheit die Menschen. Gerade der pseudoanonyme Charakter des Internets ist für viele Menschen ein geeignetes Forum um sich über Gesundheit zu informieren.'

In diesem Spannungsfeld zwischen verbotener Werbung und erlaubter Aufklärung blühen und wuchern unklare Aussagen, Andeutungen und irreführende Versprechungen. Dies führt dann auch zu schwammigen und/oder weitschweifigen Geschäftsbedingungen, die nicht den e-commerce-Standards entsprechen.


Digitaler Dilettantismus und krause Geschäftsbedingungen dominieren

So finden sich Aussagen, wie 'Rücktritt nur innerhalb 24 Stunden möglich', Lieferkonditionen sind plötzlich nach Registrierung doppelt so hoch wie vorher und Geschäftsbedingungen sind 'gezippt' und müssen 'entpackt' werden.

Da viele Shops schlicht und einfach nicht funktionierten, mußten auch bei einer relativ hohen Zahl von 'Shops' auf eine Wertung verzichtet werden.


Handlungsbedarf gegeben

Hans G. Zeger: 'Gesundheitsshops werden in Zukunft noch wesentlich mehr nachgefragt werden. Der Onlineumsatz von Gesundheitsprodukten wächst schneller als alle anderen Bereiche.'

Auf Grund des internationalen Charakters des Internets ist es daher völlig verfehlt österreichische Gesundheitsangebote zu verbieten oder einzuschränken. Umgekehrt führt der bisher schwache Standard der österreichischen Gesundheits-Shops dazu, daß sich immer mehr Menschen internationalen Angeboten zuwenden und dadurch an Produkte gelangen, die nach österreichischen Recht verboten, bedenklich oder schädlich sind.


TOP/DOWN - Ranking rund um Gesundheit und Wellness (Stand 05/2002):

TOP-5 im AT-Wellness-Business
--> 1. http://www.vitandfit.com
  -Sportlernahrung-
      Reisenberger GmbH, A-2380 Perchtoldsdorf
--> 2. http://www.gesundheitsapotheke.at
-Arzneimittel-
      Splichal KG, 1180 Wien
--> 3. http://www.aih.at
-Vitaminprodukte-
      AIH Beratungs- und Handelsges.m.b.H.,2482 Münchendorf
--> 4. http://www.laufkalender.at
-Fitnesszubehör-
      Manfred Litzlbauer, 1210 Wien
--> 5. http://www.bad-shop.at
-Wellness-
      Florian Wiplinger GesmbH&CoKG, 4060 Leonding

DOWN-5 im AT-Wellness-Business
--> 37. http://www.bio-molkerei.at
-Bioprodukte-
        Bio-Lebensmittel Gmbh, 4132 Lembach
--> 38. http://gesundheitsforum.at -Bekleidung-
        Gesundheitsforum NÖ, 3100 St. Pölten
--> 39. http://biolebensmittel.at
-Bücher-
        brainbows - the information company, 1010 Wien
--> 40. http://shop.ergofit.at
-Wellness-Einrichtung-
        Ludwig Schlatter. BEACHCOMBER WHIRLPOOLS AUSTRIA, A-6534 Serfaus
--> 41. http://www.rjr.at
-Kosmetik-
        Rappolder Biokosmetik KEG, 5020 Salzburg

Wichtiger Hinweis: Die Rankingeinstufung gibt die Situation zum Zeitpunkt der Erhebung wieder, es kann jeder Web-Shop-Betreiber jederzeit Verbesserungen durchführen. Sobald wir von Verbesserungen Kenntnis erlangen, werden wir diese beim nächsten Ranking berücksichtigen.

Test-Setting: Getestet wurde mit einem üblichen Browser und mittleren Sicherheitseinstellungen. Der Test wird vor dem Versenden der Bestellung abgebrochen. Es muss möglich sein, anonym einen Warenkorb zusammen zu stellen.


ECG-Check BASIC kostenlos für Web-Shops

Der kostenlose ECG-Check BASIC der ARGE DATEN hat großes Interesse ausgelöst, Shopbetreiber, aber auch Shopbenutzer können Ihren Shop bei uns zum Check anmelden.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster