Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
Private Videoüberwachung
Autor: Maximilian Schrems
Seit Jänner 2010 ist Videoüberwachung im Datenschutzgesetz (DSG 2000) erstmals ausdrücklich geregelt. Für Betreiber von Videoanlagen ergeben sich dadurch neue Pflichten und für 'Überwachte' neue Rechte .

Videoüberwachung boomt in Österreich, bis zu einer Million Kameras sind im Einsatz, viele davon sind privat. Das neue Gesetz wird dabei kaum beachtet. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Unkenntnis kann zu empfindlichen Strafen führen.

Das Buch "Private Videoüberwachung" bietet einen Überblick über Voraussetzungen und gesetzliche Rahmenbedingungen der Videoüberwachung.

Es beschreibt den Registrierungsvorgang von Videoüberwachungen, der in mehreren Stufen stattfindet, erläutert wann Videüberwachung gemeldet, wann nur angezeitgt werden muss und wie solche Anlagen korrekt zu beschildern sind, damit der Betroffene darüber informiert wird und die Möglichkeit hat darauf zu reagieren.

Das Buch von Maximilian Schrems behandelt das Thema „Private Videoüberwachung“ in verständicher Weise und richtet sich auch an Menschen mit geringen Grundkenntnissen im Bereich Datenschutz.

Maximilian Schrems. „Private Videoüberwachung. Ein Leitfaden". Wien 2011. 207 Seiten. 29,90 €. ISBN: 978-3-902638-43-4. Jan Sramek Verlag: http://www.jan-sramek-verlag.at/Buchdetails.401.0.html?buchID...


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster