rating service  security service privacy service
 
2001/05/02 Christoph Brenn, Zugangskontrollgesetz
Manz, Wien 2001, brosch. 76 Seiten, Preis: ATS 268,00, ISBN 3-214-05938-6
Das Zugangskontrollgesetz will verhindern, dass Vorrichtungen, die einen unbefugten Zugang zu geschützten Diensten ermöglichen, (wie z. B. illegale Software, nicht autorisierte Decoder, Smartcards oder Programme, mit denen Passworter oder sonstige Autorisierungscodes "geknackt" werden können) gewerbsmässig hergestellt, vertrieben oder beworben werden.

Das Zugangskontrollgesetz setzt die EG-Richtlinie über den rechtlichen Schutz von zugangskontrollierten Diensten und von Zugangskontrolldiensten, die am 28.11.98 im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht wurde, um. Das Zugangskontrollgesetz ist seit Juli 2000 in kraft.

Mag. Dr. Christoph Brenn, der sowohl an der Verabschiedung der EG-Richtlinie, als auch an ihrer Umsetzung durch das Zugangskontrollgesetz massgeblich beteiligt war, hat das Gesetz auch kommentiert.

Der Kommentar erläutert den Regelungsinhalt der Zugangskontrollrichtlinie und des Zugangskontrollgesetzes. Die einzelnen Paragraphen werden durch erläuternde Bemerkungen ergänzt, die die Auslegung und Anwendung des Zugangskontrollgesetzes erleichtern sollen. In der Anlage wird die Zugangskontrollrichtlinie wiedergegeben.


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster