rating service  security service privacy service
 
2002/07/22 e-commerce - Österreichs Firmen unerfahren im Online-Shopping

International agierende Unternehmen im Schnitt professioneller - Geringfügige Verbesserung der Vertrauenswürdigkeit österreichischer Online-Shops - Immerhin 443 Shops erklären 'keine Daten an Dritte' weiter zu geben

Internationale Unternehmen agieren professioneller

Im Rahmen eines Bundesländervergleiches wurde sowohl die regionale Verteilung der Unternehmen mit Onlineshops analysiert, als auch ihre Vertrauenswürdigkeit im Vergleich zu international agierenden Unternehmen.

Aus Österreichischer Sicht ernüchternd: Während von den 223 ausländischen Shops, die sich an Österreicher wenden, immerhin 33% die wesentlichen e-commerce-, Datenschutz- und Konsumentenschutz-Bestimmungen einhalten, sind es im Österreichschnitt bei 1961 analysierten Unternehmen nur 18%.

Hans G. Zeger, Obmann der ARGE DATEN: 'Die Zahlen sind aufgrund der Breite der ausgewerteten Shops hochsignifikant und sollten bei den Wirtschaftsverantwortlichen alle Alarmglocken klingeln lassen. Mittelfristig bedeutet dies, daß Österreichs Händler im neuen und offenbar ungewohnten Feld Online-Business gnadenlos verdrängt werden.'

Die internationalen Daten dürfen nicht unzulässig generalisiert werden. Analysiert wurden nur Shops, die sich ausdrücklich an Österreicher wenden oder die aufgrund der Firmenphilosophie transnational betrieben werden. Ob lokal agierende Shops in Deutschland, Frankreich oder Spanien 'besser' sind, als lokale österreichische Unternehmen konnte mangels Vergleichszahlen nicht erhoben werden.


Zukunft gehört den internationalen Shopping-Systemen

Hans G. Zeger: 'Langfristig bedeutet dies, daß nur Online-Systeme erfolgreich sein werden, die es schaffen international organisiert zu sein und ein internationales Publikum zu bedienen.'


Geringfügige Verbesserung der Vertrauenswürdigkeit

Im Rahmen des Monatsvergleiches konnte eine geringfügige Verbesserung in der Vertrauenswürdigkeit von Online-Shops festgestellt werden.

Mit Stichtag 30.6.2002 konnten immerhin 20%, das sind 474 Online-Shops als vertrauenswürdig eingestuft werden (gegenüber 19%/286 Shops im Vormonat). Mit 2416 analysierten Shops ergibt sich damit ein umfassender Marktüberblick über die e-commerce-Szene in Österreich.

Hans G. Zeger: 'Erfreulich ist auch, daß 375 Shops eine längere als die gesetzlich vorgesehene Rücktrittsfrist anbieten.'

Innerhalb von 7 Werktagen ab Zustellung kann jeder ohne Angabe von Gründen von einem Online-Geschäft zurücktreten. So sieht es das ECG und das KSchG vor. Immerhin 375 Firmen ist jedoch bewußt, daß dies verdammt knapp werden kann. Sie räumen längere Rücktrittsfristen, meist 14 Tage, manche jedoch bis zu 31 Tagen ein.


443 aus 2416 ???

Kein neues Super-Lotto wird angekündigt, 443 Shopbetreiber dokumentieren auch in ihren Geschäftsbedingungen, daß sie mit Kundendaten sorgfältig umgehen.

Diese 443 Betreiber erklären in ihrem Web-Shop, 'keine Daten an Dritte' weiter zu geben.


Monatlicher WEBSHOP-MONITOR

Den detaillierten Monatsbericht WEBSHOP-MONITOR finden Sie zum download unter http://www.e-rating.at/download/web-shop-monitor.020630.pdf


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster