Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2002/10/18 Interna: Mitteilung in eigener Sache
In den letzten Monaten erfolgte eine grundlegende Umstellung unseres internen Informationssystems. Dies war auch auf Grund des Erfolges des PRIVACY WEEKLY - Informationsdienstes notwendig.

Mit mehr als 4000 eingetragenen Interessenten ist der ARGE DATEN - Informationsdienst mittlerweile DIE erste Anlaufstelle für Datenschutzfragen in Österreich geworden. Wie wir wissen, wird der Nachrichtendienst bei etlichen Großunternehmen auch intern verteilt, so dass nach unseren Berechnungen rund 10.000 Menschen unsere Informationen regelmäßig lesen. Auch die täglichen 1.000 Besucher unserer Web-Site dokumentieren das Interesse an Privatsphäre und Datenschutz.

Durch die Fülle der Registrierungen und Interessenten haben wir festgestellt, dass sich immer wieder Fehler in der Verwaltung und im Mailversand eingestellt haben. Wir haben bisher ein nunmehr 14 Jahre altes System genutzt, das zwar für einige hundert Interessenten und für Postversand ausreichend war, nicht aber für elektronische Informationsdienste.

Wir stellen daher die Verwaltung auf ein völlig neues System um. Im Zuge dieser Umstellung werden nun die Fehler schrittweise bereinigt. Wir wollten zwar die Umstellung im Sommer abschliessen, wie aber bei jedem großen Software-Projekt kamen immer wieder neue Anforderungen hinzu und daher verzögert sich die Fertigstellung. Wir testen zwar intern jede neue Funktion ausführlich, aber einzelne Fehler schlagen auch bis zu unseren Interessenten durch.

Dabei kann es leider vorkommen, dass einzelne registrierte Benutzer eine Nachricht mehrfach bekommen, andere einzelne Nachrichten nicht erhalten oder ausgetragene Benutzer doch noch die eine oder andere Nachricht. Wir entschuldigen uns schon vorab für die daraus restultierenden Störungen und Belästigungen.

Für die Nutzer des Informationsdienstes wird das neue System eine Reihe von Vorteilen bringen. Neben einer besseren Interessentenverwaltung (d.h. jeder einzelne kann genauer angeben, welche Informationen er zugestellt bekommen will), besseren Suchfunktionen, wird es auch erweiterte Kommentar und Diskussionsmöglichkeiten geben.

In der Vergangenheit hatten wir sehr oft Reaktionen auf Aussendungen, die auch von allgemeinem Interesse waren, aber mangels geeigneter Systemunterstützung nicht publiziert werden konnten.




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster