2002/05/22 www.e-rating.at - Österreichs Online-Shop Portal gestartet
Online-Portal www.e-rating.at bietet redaktionell betreute Webshopbewertung - Rasche Orientierungshilfe bei der Suche nach vertrauenswürdigen Shops - Gleichzeitig umfassendste Datenbank über Online-Shops
Objektive Orientierung wird immer wichtiger
e-commerce und Online-Shops gewinnen immer mehr an Bedeutung. Bis zu 8.000 österreichische Unternehmen bieten Online Waren und Dienste an (oder wollen dies im Laufe der nächsten 12 Monate tun).
Gleichzeitig bestehen erhebliche Bedenken an der Vertrauenswürdigkeit vieler Shopangebote. Werden die notwendigen e-commerce-Richtlinien eingehalten? Sind die Konsumentendaten sicher? Werden die Konsumentenschutzrechte eingehalten? Wie sieht es mit dem Rücktrittsrecht aus? Wie mit der Datenweitergabe?
Unseriöse Anbieter versuchen mit irreführenden Angeboten schnelles Geld zu machen, zum Schaden seriöser Betreiber. Konsumenten werden verunsichert. Viele Interessenten scheuen daher ganz allgemein den Online-Einkauf.
http://www.e-rating.at
die zentrale Informationsplattform
bietet einen umfassenden, redaktionell betreuten Shop-Überblick. In den 20 wichtigsten Kategorien kann sich jeder Konsument rasch einen Überblick über die vertrauenswürdigsten Shops einer Branche verschaffen. Daneben präsentiert das Portal die besten Shops Österreichs, Sonderauswertungen und Nachrichten zum Thema e-commerce.
Viele Shops haben nur geringe Vertrauenswürdigkeit!
Bloß 19% der Online-Anbieter halten die wichtigsten e-commerce-Bestimmungen ein und sind daher als vertrauenswürdig einzustufen, 74% erweisen sich als mangelhaft, 7% der Shops enthalten derartig schwere Mängel, daß von einem Kauf dringend abgeraten werden muß (Stand: April 2002).
17% der Shops erklären von sich aus, keine Daten an Dritte weiter zu geben, bloß 3% informieren die Kunden, daß sie die Datenweitergabe untersagen dürfen, 80% der Online-Anbieter lassen sich alle Möglichkeiten offen, die Daten der Online-Shopper nach Belieben zu verkaufen und weiter zu geben.
|