2002/04/23 e-commerce - regional unterschiedliche Vertrauenswürdigkeit
Vertrauenswürdigkeit der e-commerce-Shops in den Bundesländern unterschiedlich - weiterhin hohe Zahl an mangelhaften Shops - bei 7% der Shops muss vor einer Benutzung gewarnt werden
Eine Regionalauswertung von 1.200 analysierten Web-Shops brachte überraschendes zu Tage. Österreichweit entsprechen bloss 19% der Shops den Vorgaben des e-commerce-Gesetzes, des Konsumentenschutzes und des Datenschutzes, 72% sind als mangelhaft einzustufen, 7% als völlig untauglich.
Die vertrauenswürdigen Online-Shops sind jedoch regional unterschiedlich verteilt. Die meisten vertrauenswürdigen Online-Shops finden sich in Steiermark (27%), Salzburg (23%) und Kärnten (23%), die wenigsten in Burgenland (16%), Wien (17%) und Niederösterreich (18%).
Hans G. Zeger, Obmann ARGE DATEN: 'Die Ergebnisse sind auf Grund der grossen Zahl der getesten Shops als hochsignifikant einzustufen. Offenbar bestehen im professionellen Umgang mit Online-Shop-Lösungen und auch in der Kundenorientierung relevante regionale Unterschiede.'
Das '8.Bundesland', also Shops, deren Stammhaus im Ausland liegt, die sich aber ausdrücklich an Österreicher wenden, schneiden mit 27% vertrauenswürdigen Shops ebenfalls TOP ab. Diese Analyse deckt sich mit Detailauswertungen, die die ARGE DATEN im Februar 2002 durchgeführte hat und die deutsche Shops im Schnitt als wesentlich professioneller gestaltet identifizierte.
|