rating service  security service privacy service
 
2008/08/22 eBay - wenn Condome zur gefährlichen Waffe werden
erstaunliche Reaktionen auf unsere eBay-Aussendung - eBay zensuriert offensichtlich Handel - Österreicher und Deutsche dürfen keine WW2-Condomboxen ersteigern - Umfang der Handelszensur nicht abschätzbar

Erstaunliche Reaktionen auf unsere eBay-Aussendung

Kurz nach unserer Aussendung zum Datenschutzwirrwar bei eBay meldete sich ein verärgerter eBay-Nutzer. Er wollte eine WW2-Condombox ("Original German WW2 Container for a CONDOM") ersteigern.

Beim Versuch das Produkt anzuklicken kam folgende eBay-Mitteilung: "Unfortunately, access to this particular item has been blocked due to legal restrictions in some countries. We are blocking your viewing in an effort to prevent restricted items from being displayed.  Regrettably, in some cases, we may prevent users from accessing items  that are not within the scope of said restrictions because of limitations of existing technology. Please accept our apologies for any inconvenience this may cause, and we hope you may find other items of interest on eBay."

Offensichtlich wird, unter völlig falscher Berufung auf nationale Bestimmungen, durch ebay massiv in den Onlinehandel eingegriffen. Selbstverständlich ist der Handel mit derartigen historischen Produkten sogar in Zensurstaaten wie Österreich und Deutschland erlaubt.

Selbstverständlich handelt es sich um eine klassische und nach der Menschenrechtskonvention verbotene Zensurmaßnahme. Auch das Tragen bestimmter Kleidungsstücke, das Verwenden bestimmter Produkte ist Teil des zu schützenden Rechts auf freie Meinungsäußerung.


Politik gefordert 

In Österreich wäre heute zwar der Handel mit Hitlers "Mein Kampf" verboten, nicht aber automatisch mit allem anderen was im "Dritten Reich" entstand. Grundsätzlich ist jedoch dieses staatliche Zensurdenken äußerst fragwürdig und in einer vernetzten Welt antiquiert. Es sollte generell keine gesetzlichen Denk- und Meinungsverbote geben, egal ob es sich um Achternbuschs noch immer verbotenen religionskritischen Film "Das Gespenst" oder um Schrottideologien eines verbrecherischen Regimes handelt.

Eine gefestigte Demokratie sollte imstande sein eine offene und kritische Auseinandersetzung auch mit extremen oder abzulehnenden Meinungen zu führen. Zensurmaßnahmen und gesetzliche Verbote sind wohl nur ein Hinweis auf eigene totalitäre Ansprüche.

Tatsächlich fördern diese Verbote bloß willkürliche Zensurmaßnahmen durch Unternehmen. Selbstverständlich ist es jedem Interessierten längst möglich sich Hitlers Kampf, die Protokolle der Weisen von Zion oder Literatur noch so widerlicher Holocaustleugner zu beschaffen. Und auch Achternbuschs Film kann von Österreichern mit relativ wenig Aufwand angesehen werden.


Umfang der eBay-Handelszensur nicht abschätzbar

Welche weiteren gefährlichen Waffen und "Hochtechnologieprodukte" ebay den "ugly Krauts" im vereinten Europa vorenthält, ist derzeit nicht abschätzbar. Denkbar ist, dass einzelne Produktgruppen bestimmten Internetnutzern überhaupt nicht angezeigt werden. So gesehen wäre das Condombox-Verhüterli nur ein Betriebsunfall von eBay gewesen. Unser aufmerksamer eBay-Kunde hätte wohl nicht einmal die Produktankündigung lesen dürfen.


Warum Anonymität im Konsumbereich wichtig ist

Seit Jahren weist die ARGE DATEN darauf hin, dass Anonymität für Konsumenten eine wichtige Verkaufshilfe ist. "Was soll schon dabei sein, wenn eine Firma viel über mich weiß, sie schickt mir dann nur Informationen über die Produkte die mich interessieren", ist der Spruch naiver Konsumenten.

"... und eBay sagt Dir auch, was nichts für Dich ist", muss man kritisch ergänzen. Die meisten Menschen übersehen, dass eine Selektion "was gut für mich ist" auch bedeutet, dass vieles vorenthalten wird, was aus Sicht des Verkäufers "nicht gut für den Kunden ist", darunter auch preiswerte Ware oder besonders haltbare Ware - nicht nur der Konkurrenz.

mehr --> eBay verhedert sich im selbst geschaffenen Datenschutzdschungel
mehr --> eBay Condomsuche Artikel 200240638000
mehr --> Diese "Waffe" zensuriert eBay

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster