Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2014/03/31 Das Recht der internationalen Terrorismusbekämpfung
Autor: Gerhard Holley
In seinem Buch beleuchtet Gerhard Holley die Maßnahmen verschiedener Rechtsordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus. Dabei werden sowohl vor und nach 9/11 getroffene Bekämpfungsmaßnahmen rechtsdogmatisch aufgearbeitet und nach UN-, US-, EU-, und österreichischem Recht gegliedert.

Nach einer einleitenden Definition des Terminus "Terrorismus" und Erläuterungen zu der Wandlung dieses Begriffs über die Jahrhunderte, werden die konkreten Bekämpfungsmaßnahmen der verschiedenen Rechtsordungen untersucht. Den Schwerpunkt legt Holley auf die Analyse von Bekämpfungsmaßnahmen auf EU-Ebene, doch er widmet sich auch österreichischem Recht und US-Recht.

In der Folge werden zwei Bereiche der Terrorismusbekämpfung herausgegriffen. Erstens werden Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung behandelt, wobei hier der Schwerpunkt auf die Aufzählung von österreichischem Maßnahmen gelegt wird. Zweitens legt der Autor seinen Fokus auf das sogenannte Asset Freezing: das sanktionsweise Einfrieren von Vermögenswerten vermeintlicher Terroristen.

Als letzten Schwerpunkt widmet sich das Buch den Rechtssachen Yusuf und Al Barakaat sowie Kadi, in denen der EuG bzw. EuGH zu entscheiden hatte. Dabei beschränkt sich Holley nicht nur auf eine Aufzählung der wesentlichen Punkte der Fälle, sondern nimmt auch eine Bewertung der vorkommenden Rechtsprobleme vor.

"Das Recht der internationalen Terrorismusbekämpfung" von Gerhard Holley ist eine gut durchgeführte systematische Aufzählung der verschiedenen Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus der verschiedenen Rechtsordnungen. Der Autor unterlässt bewusst eine Bewertung der Zweckmäßigkeit der einzelnen Maßnahmen, dient doch dieses Buch eher einer Aufzählung der verschiedenen Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen, als einer Plattform zur Kritikäußerung.


Gerhard Holley. „Das Recht der internationalen Terrorismusbekämpfung“ Wien 2010. 256 Seiten. 68,00 €. ISBN: 978-3-902638-21-2. Jan Sramek Verlag: http://www.jan-sramek-verlag.at/Buchdetails.397.0.html?buchID...


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster